Advent beim Kulturkreis Hösel  

Einer liebgewonnenen Tradition folgend  hatte der Kulturkreis wieder zu einer Adventsmatinée in den Gemeindesaal der Karholischen Kirche in Hösel eingeladen. Mehr als 70 Mitglieder und Freunde folgten sehr gerne diesem Ruf, um sich in gewohnt ungezwungener Atmosphäre bei Getränken und Imbiss auszutauschen, neue Bekanntschaften zu schließen und Freundschaften zu vertiefen. Martina Lüdeke, eine der beiden Vorsitzenden des Kulturkreises, und Dr. Volker Geiss, Mitglied des Beirates, dankten den Gästen für ihre Treue und den konstanten Zuspruch zu den zahlreichen Veranstaltungen.

Musikalisch brilliant eingerahmt wurde dieses Zusammenkommen durch Kristina Koroleva (Bild; Aufnahme KKH). Der Kulturkreis ist immer wieder sehr engagiert in der Förderung junger Talente. Koroleva ist nämlich als amerikanisch-armenische Geigerin mit ihren 18 Jahren bereits sehr weit gekommen. Im Alter von vier Jahren erhielt sie ersten Geigenunterricht in Amerika. Von 2014 bis 2022 studierte sie in Kyjiw an der „Kyjiwer Kinderkunstschule Nr. 2“. an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Aleksey Semenenko, zuerst als Jungstudentin und seit 2023 im Bachelor-Studium. Koroleva hat an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen. Im Jahr 2017gewann Koroleva beim 28. Internationalen Wettbewerb „Concours Flame“ (Paris) den ersten Preis und im 26. Internationalen Musikwettbewerb „Gianluca Campoch“ den Grand Prix. Hinzu kamen 2018 ein zweiter Preis im „Leonid Kogan International Competition“ (Dnipro, Ukraine) und 2022 ein erster Preis im „Allukrainisches Wettbewerbsfestival für Streichinstrumente“. 2023 gewann sie im Wettbewerb „Jugend Musiziert“ einen zweiten Preis auf Bundesebene in der Kategorie Streichersemble, Duo.

Seit 2023 ist  Koroleva Mitglied des „Jugendsinfonieorchester der Ukraine”. Sie erhielt weitere Inspiration durch Meisterkurse von Igor Tkatchouk und Elisabeth Kufferath. Koroleva spielte überaus präzise und exzellent von J.S. Bach zunächst „Allemande und Courante“ aus der Partita Nr.2 und dann von Kreisler „Recitativo und Scherzo“. Das Echo war voller Begeisterung. Das Publikum bedankte sich durch lang anhaltenden Applaus und wünschte Koroleva eine glückliche und gelungene Fortsetzung ihrer beeindruckenden Karriere.