Hilma af Klint und Wassily Kandinsky – Träume von der Zukunft

Lange wurde angenommen, Wassily Kandinsky habe das erste abstrakte Bild gemalt. Die schwedische Künstlerin Hilma af Klint war jedoch die eigentliche Pionierin der abstrakten Malerei. Zu Lebzeiten war sie kaum bekannt, erst vor wenigen Jahren wurde sie von der Kunstwelt neu entdeckt und gewürdigt. Sie gilt als eine hervorragende Malerin des frühen 20.Jahrhunderts. Klint und Kandinsky gelten heute als Leitsterne der westlichen Abstraktionsmalerei. Zum ersten Mal werden nun die beiden abstrakten Künstler in einer umfassenden Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gemeinsam präsentiert. Hilma af Klint und Wassily Kandinsky lebten seinerzeit fast gleichzeitig. Mit der abstrakten Malerei wollten sie nicht nur einen neuen Malstil erschaffen; sie träumten auch beide von einer Zukunft, zu der die Kunst den Weg weisen sollte.      

Quellennachweis für Bild Hilma af Klint:

Hilma af Klint, Gruppe IV, The Ten Largest, Nr. 7, Erwachsenenalter, 1907, mit freundlicher Genehmigung der Hilma af Klint Foundation. Foto: The Moderna Museet, Stockholm, Schweden

Neues Museum in Düsseldorf – ein Museum zu Ehren von Clara und Robert Schumann/ AUSGEBUCHT

 

Endlich ist es soweit: das Schumann-Museum in Düsseldorf ist fertig gestellt. Das 1795 erbaute Gebäue wurde in den vergangenen 6 Jahren umfassend saniert und dezent modernisiert, um die historische Substanz zu erhalten und ein zeitgemäßes und interaktives Museumsangebot zu präsentieren. Das Museum legt seinen Schwerpunkt auf die Zeit von Robert und Clara Schumann in Düsseldorf von 1852 bis 1855. Zu dieser Zeit war es das letzte gemeinsame Wohnhaus der Familie. Im diesem geschichtsträchtigen Haus in der Düsseldorfer Carlstadt entstanden bedeutende Werke des Musiker-Ehepaares Clara und Robert Schumann.

Wir freuen uns sehr, dass der Kulturkreis Hösel eine der ersten Führungen für das Publikum erhalten hat, um in die Musikkultur des 19. Jahrhunderts einzutauchen.

Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auf den musikalischen Schumannabend des Kulturkreises Hösel am Sonntag, den 17.März, bei dem es auch umfassende Erläuterungen zu den dargebotenen Schumann-Werken geben wird.