Schumannabend

 

Im Zusammenhang mit der Besichtigung des frisch restaurierten Schumann-Hauses in Düsseldorf lädt der Kulturkreis Hösel zu einem besonderen Konzert ein, das dem Publikum das Komponistenehepaar Clara und Robert Schumann nahebringt. Die zu Gehör gebrachte Musik und die informative Moderation eröffnen dem Publikum Einblicke in das Seelenleben des Ehepaares, das in Düsseldorf eine Lebensperiode erfahren hat, die hoffnungsvoll begann, jedoch zu tiefstem Schmerz und Verzweiflung geführt hatte.

Jeanne Jansen wurde in Caen (Frankreich) geboren und wuchs in der Nähe von Aachen auf. 2019 nahm sie ihr Studium im Fach Gesang/ Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Prof. Rachel Robins auf, das sie im Sommer 2023 erfolgreich abschloss. Dort gab sie ihr Opern-Debut als Lucieta in „Die vier Grobiane“ von Ermanno Wolf-Ferrari. Im Jahr darauf sang sie die Susanna in „Le nozze di Figaro“ von W.A. Mozart unter der Regie von Georg Zlabinger. In Dezember 2003 verkörpert sie die Rolle der Eurydike in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach. Aktuell befindet sie sich im Master-Studium. Zu ihren musikalischen Tätigkeiten gehören außerdem regelmäßige Konzerte in gemeinnützigen Veranstaltungen wie Seniorenheimen und Förderschulen. Zwischenzeitlich nahm Jeanne Jansen die Gelegenheit wahr, im Opernchor des renommierten Aalto-Theater in Essen zu wirken, wo sie die Chance nutzt, ihr Können und ihre Leidenschaft für die Oper kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der regelmäßigen Teilnahme an Meisterkurses bei verschiedenen internationalen Dozent:innen und Sänger:innen bildet sie sich weiter. Sie nahm an Kursen von Prof. Gabriele Lechner (Wien) teil, ebenso wie bei Prof. Caroline Stein (Leipzig) im Rahmen der internationalen Sängerakademie Torgau. Ihr wurden mehrere Stipendien verliehen, darunter das Richard-Wagner-Stipendium und das Stipendium der Live-Music-Now-Stiftung. 

In Südkorea geboren, absolvierte Jieun Cha im Jahr 2012 den Bachelor of Music im Fach Klavier-Solo an der Gachon University in Seongnam, Südkorea. Während ihres Studiums arbeitete sie bereits als Klavierbegleitung für Gesangsklassen an der Gachon  University. Nach ihrem Abschluss war sie zunächst an der Liedakademie ,,Liederreich‘’ in Seoul tätig und absolvierte das „Kosin Advanced Artist Diploma“ als Opernkorrepetitorin in Busan. Anschließend arbeitete sie als Klavierbegleiterin für junge MusikerInnen in Berlin, bevor sie im Oktober 2022 das Masterstudium ,,Vokales Duo für PianistInnen“ an der Folkwang Universität der Künste begann. Meisterkurse bei Helmut Deutsch, Giulio Zappa, Samuel Youn sowie die Teilnahme als Korrepetitorin an dem „13. International Opera Workshop“ der Accademia Lilica-Padova in Italien runden ihr Profil ab.

Hier finden Sie das Programm des Abends.

Dieses Konzert ist nicht im Abonnement enthalten.

Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich, eine Anmeldung über Homepage wird aber angeraten um einen schnellen Einlass zu ermöglichen.

 

Konzert für Querflöte & Klavier

 

Zu diesem Sonntagskonzert erwartet das Publikum ein Querschnitt anregender Kompositionen, alle sorgfältig interpretiert von der mehrfach preisgekrönten Flötistin Pipilota Neostus. Mit dem warmen, natürlichen Ton ihres Flötenspiels und nicht zuletzt aufgrund der ihrer hervorragenden Atemtechnik entspringenden, faszinierenden Phrasierungen gelingt es Pipilota Neostus immer wieder, ihre Zuhörerschaft in den Bann zu ziehen. Am Flügel wird sie begleitet von Vanda Albota, die ihrer Duo-Partnerin immer genügend Freiraum zur Entfaltung lässt und an den wichtigen Stellen präzise unterstützt.

Pipilota Neostus studierte in den Jahren 2009 bis 2013 an der Tallinner Musikgymnasium unter der Leitung von Raivo Peäske, wo sie ihr Studium im Fach Flöte mit Auszeichnung abschloss. Es folgte ein Studium bei Mihkel Peäske an der Estnischen Akademie für Musik und Theater, das sie 2016 mit cum laude abschloss. Parallel dazu studierte sie von 2014 bis 2019 an der Hochschule für Musik in Karlsruhe in der Flötenklasse von Prof. Renate Greiss-Armin und später bei Prof. Pirmin Grehl. Im Sommer 2022 schloss sie ihr Masterstudium mit Auszeichnung ab. Sie nahm erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil, darunter dem estnischen Musikwettbewerb für Blasinstrumente (2018, Grand Prix); 1. Estnischer Klavierkammermusikwettbewerb „In Corpore“ (2015, Preisträger); Karlis Strahls-Wettbewerb für junge Flötisten in Lettland (2012, 1. Preis). Pipilota Neostus arbeitete an der Akademie des Estnischen Nationalen Symphonieorchesters, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und als Mitglied des Gürzenich-Orchesters Kölner Orchesterakademie in Deutschland. Von 2019 bis 2021 war Pipilota Konzertmeisterin der Flötengruppe des Orchesters der Estnischen Nationaloper. Zurzeit arbeitet sie als stellvertretende Solo-Flötistin der Düsseldorfer Symphoniker. Sie spielte als Solistin mit dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester, dem Tallinner Kammerorchester, dem Stadtorchester Pärnu und dem Orchestra Carolina Karlsruhe. 2013 nahm sie an der Konzerttournee „Klassikradio kommt zu Besuch“ des „Klassikradio“ Estlands teil und war auch an der Aufnahme des gleichnamigen Albums beteiligt. Meisterkurse bei Felix Renggli, Denis Bouriakov, Marc Hantaï, Renate Greiss-Armin, Vincent Cortvrint, Marika Järvi und Emma Tessier runden ihre Ausbildung ab.

Vanda Albota spielte mit Orchestern in ihrer rumänischen Heimat und in Berlin, Leipzig, Zwickau, Greiz, Bad Hersfeld, Weimar, Jena. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentieren das Spiel der Pianistin (beim MDR Leipzig, BBC London, Radio Romania Cultural). Die Pianistin beschäftigt sich auch intensiv mit der Aufführungspraxis auf historischen Tasteninstrumenten und spielte bereits in Berlin, auch in der Philharmonie als Solistin mit dem Deutschen Kammerorchester, Bergheim bei Köln (Sammlung Dohr), Weimar (Sammlung Beetz), Bad Krozingen (Sammlung Neumeyer-Junghanns-Tracey). Ihr Klavierspiel wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet und sie erhielt mehrere Stipendien (Konrad-Adenauer-Stiftung, DAAD). Die solistische Tätigkeit wird durch Kammermusik und Liedbegleitung ergänzt. Vanda Albota ist eine gefragte Begleiterin bei Meisterkursen und Wettbewerben, u.a. Forum Artium, Weimarer Meisterkurse, Internationaler Bachwettbewerb Leipzig. Von 2004 bis 2012 war sie als Lehrbeauftragte für Werkstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar, von 2012 bis 2014 an der Universität der Künste Berlin tätig. Derzeit arbeitet sie in der Instrumentenausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Das Programm des Abends finden Sie hier: Programm

 

 

Pablo Picasso – Max Beckmann, Mensch, Mythos, Welt / AUSGEBUCHT !!!

 

 

 

 

 

 

Der angegebene Veranstaltungspreis wird Sie zunächst verwundern, ist aber leicht zu erklären. Aufgrund der angespannten Lage in der Gastronomiebranche sind wir gebeten worden, die Abrechnung für Speisen und Getränke nicht einzeln, sondern in toto abzuwickeln.

Das bedeutet für Sie, dass der Kulturkreis vor Ort die Begleichung aller Rechnungen vornehmen wird.

Im Restaurant des Schlosses Lüntenbeck ist das pro Person ein gepflegtes Mittagsessen plus Dessert sowie 1 Flasche Mineralwasser in einem stilvollen vorweihnachtlichen  Ambiente sowie im Munuru, dem Café im Museum jeweils 1 Stück Kuchen plus 2 Tassen Kaffee/Tee. Kleine Sonderwünsche können trotzdem selbstverständlich jederzeit erfüllt und vor Ort persönlich abgerechnet werden.

 

*****************************************

© André Gomes © Succession Picasso 2023                                                                                                     

 

Pablo Picasso (1881 – 1973) und Max Beckmann (1884 – 1950) sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide leisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Möglichkeiten und der Aufgaben gegenständlicher Malerei.   

Auf breiter Basis und im Rahmen einer Ausstellung miteinander vergleichen konnte man ihre Werke und damit ihre künstlerischen Haltungen und Auffassungen indes noch nie.

Das Von der Heydt-Museum Wuppertal und das Sprengel Museum Hannover haben sich zusammengetan, um dies erstmalig zu ermöglichen. Rund 200 Werke von Pablo Picasso und Max Beckmann sind in der Ausstellung zu erleben: Gemälde und Grafiken sowie einzelne Skulpturen.

Die hochrangigen Bestände des Von der Heydt-Museums und des Sprengel Museums werden ergänzt um kostbare Leihgaben – u. A.  aus dem Centre Pompidou und dem Musée Picasso, Paris, dem Kunstmuseum Basel, den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, dem Kunstmuseum Basel und aus Privatbesitz.

Im spannungsreichen Dialog der Werke wird fassbar, was Picasso und Beckmann als Künstler bewegte, wie sie die Geschichte der Malerei revolutionierten, wo sie zu ähnlichen und wo sie  zu gegensätzlichen Antworten auf die großen Herausforderungen ihrer Zeit gekommen sind. Immer ging es ihnen dabei um den Menschen und sein Verhältnis zur Welt.

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 20 Personen unterschreiten, muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.

 

 

Oslo – von allen Seiten / AUSGEBUCHT

 

Ihr  Reiseprogramm

Donnerstag, 23. Mai 2024

Mit Scandinavian Airlines SAS fliegen Sie um 11.45 Uhr von Düsseldorf direkt nach Oslo-Gardermoen. Ankunft in Oslo um 13.35 Uhr. Am Flughafen begrüßt Sie Reiner Kollin, Reisen mit Kultur, und mit dem Bus geht es zur ersten Orientierung auf eine Tour durch Oslo.

Check-in im Clarion Collection Bastion Oslo gegen 15.30 Uhr.

Kommen Sie an und richten Sie sich ein.

Bereits heute Abend erwartet Sie ein Leckerbissen der besonderen Art.

Sie laufen 500 m bis zur Neuen Oper Oslo.

19.00 Uhr – Neue Oper Oslo

La Cenerentola – Oper von Gioachino Rossini

Triumph des Guten: Gioachino Rossinis Aschenputtel-Komödie „La Cenerentola“ hat Stefan Herheim grandios an der Norske Opera in Oslo inszeniert.“ schreibt die FAZ.

Es handelt sich um einen der  meistspielten Kassenschlager Rossinis: „La Cenerentola“. 

Obwohl es auf einem alten Märchen gründet, ist diese Buffa für Kinder kaum geeignet,

denn es geht darin um Sex, Geld und um die Verlogenheit einer zu Rossinis Lebzeiten grundstürzend sich wandelnden Gesellschaft, die mit „Korruption, Konsum, Kapitalismus und Karriere“ befasst war.- so bringt das der Dramaturg der Osloer Produktion, Alexander Meier-Dörzenbach, auf einen Reim.

Freitag, 24. Mai 2024

Gestern Abend im Publikum – heute Morgen schauen Sie sich  das 2008 eröffnete Opernhaus auf einer Führung genauer an. Mit etwas Glück hat heute Morgen Bente für Sie Zeit. Sie hat vor der Rente in Mannheim, Frankfurt und an der Oper Oslo als Sopranistin  gearbeitet.

C: VisitOSLO Thomas Johannessen

Mit Guide Corinna Korwin geht es nach der Opernführung auf eine ausgedehnte Stadttour mit dem Bus und einigen Ausstiegen. Eine kleine Mittagspause unterbricht Ihre Oslo-Stadttour, die gegen 15.00 Uhr am Hotel endet. Der weitere Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Abendbüffet im Hotel.

Samstag, 25. Mai 2024

Heute und morgen widmen wir uns den beiden neuen und großen Museen der Stadt.

Das Nationalmuseum wurde mit seinem Anbau im Juni 2022 eröffnet.

Alles über Norwegen plus eine prachtvolle Munch-Sammlung erwartet Sie heute am Vormittag.

Spätestens um 13.00 Uhr starten Sie auf eine weitere Tour mit Corinna. Wir folgen den Spuren Munchs entlang des Ostufers des Oslofjords.

Asgardstrand und Asker sind unsere Ziele. Pittoreske Städte und wundervolle Natur erwarten Sie.

Gegen 18.00 Uhr sind Sie  zum Abendbüffet im Hotel.

Genießen Sie den Abend in Oslo, bis 23.00 Uhr ist es hell.

C: VisitOSLO Didrick Stenersen

Sonntag, 26. Mai 2024

Das neue Munch Museum eröffnete im Oktober 2021. Es ist das größte Museum weltweit, das nur einem Künstler gewidmet ist.

Sie werden das grandiose Museum ab 10.30 Uhr besuchen.

C:VisitISLO Didrick Stenersen

Nach einem kleinen Mittagsimbiss gegen 13.00 Uhr entscheiden Sie selbst über den Fortgang des Nachmittags. Tipps erhalten Sie von Reiner Kollin, Reisen mit Kultur.

Um 17.00 Uhr geht es vom Hotel aus zur Neuen Oper

18.00 Uhr – Neue Oper Oslo

Leonidas Kavakos  *  Göteborger Symphoniker

Pjotr Tschaikowsky

Violinkonzert D-Dur op. 3

Gustav Theodore Holst

Die Planeten

Montag, 27.Mai 2024                                                                                                      

Eine grandiose Naturtour gestaltet den heutigen Tag.

Oslo hat ein gewaltiges Umland, und die berühmte Telemark ist der Einstieg in die norwegische Bergwelt. Der Weg führt uns zur Stabkirche von Heddal, der größten des Landes.

C:Sabine Zoller

Hier kann man auch gut in der Natur verweilen und im Café ein paar norwegische Leckereien testen.

Auf Hin- und Rückfahrt gibt es viel Informationen über Land und Leute, Gegenwart und Historie.

Rückkehr nach Oslo um 16.00 Uhr.

Abendbüffet im Hotel

Dienstag, 28. Mai 2024

Die Museumsinsel Bygdö darf auf keiner Oslo-Reise fehlen.

Das Fram-Museum mit dem Schiff der Arktisfahrer und das Kontiki-Museum mit den Geschichten um Thor Heyerdahl sind ein Muss.

VisitOSLO/Didrick Stenersen

Nach dem Besuch genießen Sie eine letzte Freizeit in Oslo, bevor es mit dem Bus zum Flughafen geht.

Rückflug nach Düsseldorf um 17.00 Uhr – Ankunft um 18.50 Uhr.

 

***********************************************************************************

 

Reiseleistungen

 

– 5 Übernachtungen im 4* Hotel Clarion Collection Bastion Oslo im Superior-Zimmer

– Großes Frühstücksbüffet

– 4x Abendbüffet im Hotel, Kaffee, Tee und Kuchen am Nachmittag im Hotel

– 1x Mittagsimbiss

– 1 Karte für die Oper am 23.05.24 (Kat. 1)

– 1 Karte für das Konzert in der Neuen Oper am 26.05.24 (Kat. 1)

– Alle Bustouren & Transfers – Stadttour und Tagestour mit Guide Corinna Korwin

– Eintritt im Munch Museum, Nationalmuseum, Fram- und Kontiki-Museum

– Führung Neue Oper Oslo

– Infomaterial

– Reiseleitung: Reiner Kollin, Reisen mit Kultur, Annemarie Bollue, Kulturkreis Hösel e.V.

 

Fahrt für die ganze Familie zum „Park der Sinne“

 

Auf einem großzügigen Gelände im Norden von Kaarst hat der Verein „Culture without borders“ den Park der Sinne geschaffen. Rund um einen alten Bauernhof sind zum Teil monumentale Skulpturen verteilt, die in den Ateliers des Hofes entstanden sind. Einer der Väter des Projektes ist  Kunstberater Helge Achenbach. Mit dem Verein „Culture without borders“ will er die Tönishöfe zu einem Kulturzentrum und zu einem Zufluchtsort für verfolgte Künstler aus aller Welt machen, die hier zeitweise leben und arbeiten können.

Der Hausherr persönlich empfängt die Gruppe und beginnt die Führung mit einem spannenden Vortrag über seinen beruflichen Werdegang und  die weltbekannten Künstler, die er im Laufe der Jahre kennengelernt hat.

Rund um die Hofgebäude breitet sich ein weiträumiges Gelände aus. Über Kieswege gut erreichbar sind darin die zum Teil überdimensionalen Kunstwerke verteilt.

Dahin geht unser Spaziergang, geführt vom Hausherrn. Er gewährt uns Einblick  in die Werkstätten und auf Werke der Künstler, die hier ein Zuhause gefunden haben.

Dabei besteht die Möglichkeit, Gespräche mit den anwesenden Künstlern zu führen und deren Geschichte zu erfahren.

Zum Ausklang geht’ s auf zum Biergarten zu Grillwürstchen  und hausgemachtem Kartoffelsalat.

Bitte tragen Sie im Feld “ Raum für Mitteilungen an den KKH“ welche Anreise gewünscht wird „Bus“ oder „eigene Anreise“, sowie Ihre IBAN Nummer wenn Sie kein Mitglied im Kulturkreis sind.

Anmeldeschluss 06.10.2023

 

Weinkultur – Festtagsweine

 

Die Festtage stehen zwar noch nicht vor der Tür, aber eine frühzeitige Planung ist sicherlich nicht verkehrt und einen guten Wein kann man auch mal ohne besonderen Anlass genießen. In diesem Seminar wird Dr. Volker Geiß hochklassische Weiß- und Rotweine passend zum Weihnachtsmenu oder für eine festliche Silvesterfeier vorstellen. Wie in den bisherigen Seminaren gibt es einen kleinen Imbiss als Begleitung um einen harmonischen Gesamteindruck zu vermitteln.

Bitte beachten Sie, dass sie Zahl der Teilnehmer auf 17 Personen beschränkt ist.

 

 

ChatGPT und Co. / Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag und unser Berufsleben verändert

 

 

Vortrag :Monika Löber   KI-Managerin

Es ist faszinierend und erstaunlich, wie weitreichend KI bereits in unserem Alltag Einzug gehalten hat.

Von der Wetterprognose über moderne Navigationsgeräte bis zur Spam-Filterung in unseren E-Mails; durch kontinuierliche Analyse verschiedener Quellen und die Anwendung von Algorithmen kann die KI Muster erkennen und Ergebnisse berechnen.

Schüler und Studenten nutzen das inzwischen berühmt/berüchtigte ChatGPT zum Erstellen von Texten und Referaten. KI dient schon lange als Teil der Algorithmen vieler Suchmaschinen.

Autonomes oder teilautonomes Fahren ist für viele Autofahrer bereits selbstverständlich – ohne KI undenkbar,

KI-Systeme können durch maschinelles Lernen und Datenanalyse präziser und schneller als das menschliche Gehirn komplexe Muster erkennen und dadurch Fortschritte in vielen wissenschaftlichen und anderen Bereichen beschleunigen.

KI bietet eine Vielzahl von Vorteilen und Chancen, birgt aber auch einige potentielle Gefahren.

Viele Menschen bangen bereits um den Verlust ihres Arbeitsplatzes,

KI-Systeme basieren auf der Analyse großer Mengen an Daten, das wirft Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Privatsphäre auf.

Der Einsatz von KI in autonomen Waffensystemen birgt die Gefahr, dass diese Maschinen irgendwann einständig Entscheidungen treffen können.

Und last but not least: KI-Algorithmen lernen aus den Daten, mit denen sie trainiert werden. Es muss sichergestellt werden, dass diese Daten vielfältig und repräsentativ sind, um die Verstärkung von Vorurteilen und Diskriminierung zu verhindern.

Monika Löber, Managerin bei der Kompetenzplattform KI.NRW, Fraunhoferinstitut, wird ihre Zuhörer kompetent in die Materie einführen, zahlreiche Erklärungen und Beispiele liefern und das Verständnis fördern. Zudem wird sie unsere Fragen beantworten und sicherlich einige Vorurteile aus dem Weg räumen können.

Es wird mit Sicherheit ein sehr interessanter Abend werden.

 

Literaturkreis „Stay away from Gretchen“   –   „Eine unmögliche Liebe“

 

 

Im Literaturkreis besprechen die Teilnehmer ein Werk eines Schriftstellers, das vorher gelesen sein sollte, um Tiefe und Breite der Diskussion über Inhalt, Ziele und Absichten des Buches und Autors zu gewährleisten. Die bisherigen Werke, die im Literaturkreis besprochen worden sind:

  • „Buddenbroocks“, Thomas Mann
  • „Über Menschen“, Juli Zeh
  • „Homo Faber“, Max Frisch

Am 15.11.2023 werden wir folgendes Buch von Susanne Abel besprechen:

Stay away from Gretchen   –   Eine unmögliche Liebe 

Die Tochter einer Flüchtlingsfamilie aus Ostpreußen verliebt sich in Heidelberg in einen afroamerikanischen GI, bekommt 1949 eine Tochter von ihm und wird als „Negerhure“ beschimpft. Greta und Bill dürfen nicht heiraten und Gretas Tochter wird zwangsadoptiert. Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer gegen Hass, Rassismus und Diskriminierung.

 

Im Mittelpunkt steht das Schicksal der sogenannten „Brown Babies“, der Kinder deutscher Frauen und amerikanischer Gis, die in der Nachkriegszeit sowohl unter den rassistischen Vorurteilen der Deutschen als auch der Amerikaner zu leiden hatten.Susanne Abel malt ein anschauliches Bild der Nachkriegszeit und beleuchtet intensiv die einzelnen Charaktere.

 

 

 

 

BALTIC SEA PHILHARMONIC

 

Klavier Gabrielė Bekerytė
Dirigent Kristjan Järvi

Programm – Nutcracker Reimagined

Kristjan Järvi
Ascending Swans

Peter I. Tschaikowsky
Nussknacker. Dramatische Sinfonie, arrangiert von Kristjan Järvi

Edvard Grieg
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16

Arvo Pärt
Schwanenlied

Edward Elgar
Adagio „Nimrod“ aus den Enigma-Variationen op. 36

Ein Nussknacker, wie er noch nie zu erleben war. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis für alle Generationen.
Jung, dynamisch und visionär – die Baltic Sea Philharmonic entfacht regelmäßig Standing Ovations und Begeisterungsstürme bei Publikum und Presse. Das Orchester besteht aus den talentiertesten jungen Musiker*innen der Ostseeregion und reist mit innovativen Konzertkonzepten um die Welt. Mit „Nutcracker Reimagined“ entführt der charismatische Dirigent Kristjan Järvi in eine Welt voller Zauber und Magie. Auszüge aus Griegs Klavierkonzert mit der jungen litauischen Pianistin Gabrielė Bekerytė verbinden sich mit Werken und Arrangements von Järvi, Pärt und Elgar zu einer einzigartigen Gesamtkomposition mit Lichtdesign und eigens entworfener Konzertkleidung. Dazu spielen alle Musiker*innen das gesamte Programm aus dem Gedächtnis und bewegen sich frei auf der Bühne – ein umwerfendes Konzerterlebnis!

Persönliche Atmosphäre: Kulturkreismitglied Eva-Susanne Rohlfing ist als Konzertdramaturgin des Theater- und Konzertbüros Mülheim Ihre Ansprechpartnerin vor Ort.

Als besonderes Highlight findet 20 Minuten vor dem Konzert ein Star-Talk zwischen Eva-Susanne Rohlfing und Solist*in oder Dirigent statt, in dem bereits viel Wissenswertes und Persönliches über die Stars des Abends verraten werden.

 TICKETS ab € 17,50

 Kartenreservierung: https://www.reservix.de/tickets-baltic-sea-philharmonic-in-muelheim-stadthalle-theatersaal-am-12-11-2023/e2059046

Mitglieder des Kulturkreises Hösel sagen uns als Kulturkreis ebenfalls bitte unter kontakt@kulturkreis-hoesel.de Bescheid, dass und was sie mit wie vielen Personen (bitte auch die Namen) gebucht haben, damit sie vor Ort gesondert begrüßt werden können.            

Stadthalle Mülheim: Die Stadthalle verfügt über ausreichend kostenfreie Parkplätze und ist in nur 20 min Fahrtzeit bequem mit dem PKW zu erreichen.

Saisoneröffnungskonzert PHILHARMONIE BADEN-BADEN

Klavier Christoph Soldan

Dirigent Heiko Mathias Förster

Programm – Werke von Maurice Ravel und Georges Bizet:

Maurice Ravel
Ma mère l’oye

Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur

Georges Bizet
Sinfonie Nr. 2 C-Dur „Roma“

Tastenzauber mit französischem Flair
Die traditionsreiche Philharmonie Baden-Baden präsentiert zur Saisoneröffnung einen Abend mit viel französischem Flair, Esprit und romantischer Sinfonik. Chefdirigent Heiko Mathias Förster inszeniert mit Maurice Ravels zauberhafter Märchensammlung „Ma mère l’oye“ impressionistische Musik zum Träumen. Souverän und elegant interpretiert der Pianist Christoph Soldan Ravels Klavierkonzert G-Dur als Tastenzauber mit jazzigen Anklängen und aufregender Instrumentierung. Der durch seine Oper „Carmen“ berühmt gewordene französische Komponist Georges Bizet reist in seiner melodienreichen zweiten Sinfonie „Roma“ durch die Städte Italiens: witzig, effektvoll und virtuos.

Persönliche Atmosphäre: Kulturkreismitglied Eva-Susanne Rohlfing ist als Konzertdramaturgin des Theater- und Konzertbüros Mülheim Ihre Ansprechpartnerin vor Ort.

 Als besonderes Highlight findet 20 Minuten vor dem Konzert ein Star-Talk zwischen Eva-Susanne Rohlfing und Solist*in oder Dirigent statt, in dem bereits viel Wissenswertes und Persönliches über die Stars des Abends verraten werden.

TICKETS ab € 15 : 

Kartenreservierung:  https://www.reservix.de/tickets-philharmonie-baden-baden-in-muelheim-stadthalle-theatersaal-am-20-10-2023/e2058954

Mitglieder des Kulturkreises Hösel sagen uns als Kulturkreis ebenfalls bitte unter kontakt@kulturkreis-hoesel.de Bescheid, dass und was sie mit wie vielen Personen (bitte auch die Namen) gebucht haben, damit sie vor Ort gesondert begrüßt werden können.   

Stadthalle Mülheim: Die Stadthalle verfügt über ausreichend kostenfreie Parkplätze und ist in nur 20 min Fahrtzeit bequem mit dem PKW zu erreichen.