Erlebnisplanetarium „Stellarium Erkrath“
Das Weltall ist spannend. Im Planetarium „Stellarium Erkrath“ wird das Weltall im Kuppelsaal mit Hilfe einer ausgeklügelten Projektionstechnik naturgetreu und unabhängig vom Wetter simuliert. Man hat das Gefühl, direkt unter dem Sternenhimmel zu sitzen. Himmelsphänomene werden hautnah erlebt und verständlich erklärt. Das Planetarium „Stellarium Erkrath“ zählt mit seiner digitalen Technik zu den modernsten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Mit Hilfe des großen Wagens geht es auf Entdeckungstour zu markante Sternen am Nachthimmel , um etwas über diese zu erfahren. Die Sternenbilder geben uns Orientierung am Nachthimmel, um beispielsweise die aktuell sichtbaren Planeten wiederzufinden.
Eigenanreise:
Mit dem Auto:
A46 bis Ausfahrt „Haan West / Hochdahl“, dann
Richtung Hochdahl. Nach dem Ortseingangsschild
„Erkrath“ an der 2. Ampel links in die Sedentaler
Straße. Nach der Fußgängerbrücke rechts auf den
Parkplatz am Bürgerhaus.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Düsseldorf:
Mit S8 bis Hochdahl-Millrath. Fußweg ca. 20 Min oder Bus O6 bis
Haltestelle Bürgerhaus. Buslinie 780 ab Heinrich-Heine-Allee/
Berliner Allee/Werstener Dorfstr. bis Bürgerhaus Hochdahl.
Es gelten die Hygieneregeln des Veranstaltungsortes: https://www.snh.nrw/snh/hygienevorschriften
Nach der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Restaurantbesuch in der Nähe vorgesehen.
Verbindliche Buchung über ‚Anmeldung‘ (s.u.; diese landet direkt beim Kulturkreis) oder Vorverkauf ist auch gegen eine kleine Gebühr möglich bei M.Tonnaer GmbH, Oberstrasse 2, 40878 Ratingen oder über NeanderTicket.de