Gott, der von sich reden macht / Von Glaube, Hoffnung, Sprache / Vortrag: Pfarrer und Schriftsteller Christoph Stender

Eine ehrliche und klare Kommunikation, frei von Lügen und Behauptungen, ist in unserer Gesellschaft so wichtig wie noch nie.

Dazu können besonders auch die abrahamitischen Religionen einen Beitrag leisten. Wie der aus Sicht der christlichen Kirchen aussehen kann, ist nach innen, z.B. mit Blick auf die Sprache der Liturgie zu bedenken, und nach außen mit Blick auf die Weitergebe des christlichen Glaubens.

Der Vortrag kann keine fertigen Rezepte bieten aber Denkanstöße, die die Kraft haben, Verhalten zu gestalten.

Foto © M. Lejeune

 

Höseler Weinkultur – ‚Chile‘

 

In diesem Höseler Weinseminar wird Dr. Geiß Weine aus Chile vorstellen. ‚Neue Welt‘ Weine aus Chile genießen breite Anerkennung für ihre hohe Qualität, ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Vielfalt ihrer Aromen. Das Land bietet mit seiner geografischen Vielfalt, von den Küsten des Pazifiks über die Anden bis hin zu den Wüsten im Norden, ideale Bedingungen für den Weinbau. Durch das gemäßigte mediterrane Klima mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten reifen die Trauben langsam und entwickeln so intensive Aromen und eine ausgewogene Säure.

Bekannte Weinregionen wie das Maipo-, Colchagua- und Casablanca-Tal bringen eine breite Palette an Rebsorten hervor. Cabernet Sauvignon, Carménère und Merlot sind die wichtigsten Rotweinsorten, während bei den Weißweinen Sauvignon Blanc und Chardonnay dominieren. Besonders Carménère, eine ursprünglich in Frankreich beheimatete Rebsorte, die in Chile eine neue Heimat fand, wird oft als „chilenische Spezialität“ bezeichnet. Die chilenische Weinindustrie hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich in moderne Techniken und nachhaltige Produktion investiert, was die Qualität noch weiter verbessert hat und den Weinen internationale Erfolge beschert.

Wie in den bisherigen Seminaren gibt es einen kleinen Imbiss, als Begleitung um einen harmonischen Gesamteindruck zu vermitteln.

Bitte beachten Sie, dass sie Zahl der Teilnehmer auf 20 Personen beschränkt ist.

 

Das ABC von Mixed Reality : Die aufregende Welt der Technologien der Metaverse, Augmented und Virtual Reality – Theorie und Praxis (leicht verständlich gemacht)

Referent:  Jorge Yen, Auggie Award 2023 Gewinner, CEO von Exponential Dimensions und Teilhaber der Firma Inmersys (Marktführer in Mexiko für Augmented und Virtual Reality)

Inhalte: Wir stellen im Kulturkreis immer wieder einmal neue technologische Entwicklungen vor. So waren das 3D-Druck-Verfahren und die Künstliche Intelligenz schon Thema beim Kulturkreis. Mit diesem Angebot gehen wir einen Schritt weiter. Dieser Vortrag hat workshop-Charakter und wird folgende Fragen beantworten:

  • Was versteht man unter Mixed, Augmented und Virtual Reality?
  • Wo in Wirtschaft und Gesellschaft werden diese Technolgien eingesetzt und wo sind sie inzwischen sogar unverzichtbar, weil sie in bisher ungeahnter Weise Probleme lösen und neue Entwicklungen ermöglichen?

Kurzbeschreibung: „Mixed Reality, Virtual Reality und Augmented Reality sind auf dem Vormarsch und entwickeln sich rasch zu einem Teil des täglichen Lebens. Mit dem Metaverse stehen wir an der Grenze zu einer neuen technologischen Ära, die die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen und wie Geschäfte gemacht werden, verändern wird.“ so Jorge Yen. Augmented Reality (AR) wird übersetzt mit „erweiterte Realität“, in der Fachsprache ist ebenso von „angereicherter Realität“ die Rede. Demnach werden in die reale Welt digitale Elemente eingefügt – direkt auf einem Bildschirm oder in einer Brille. Also vor den Augen des Betrachters. Der Begriff „virtuelle Realität“ (VR) beschreibt eine computergenerierte, interaktive virtuelle Umgebung. Es handelt sich um eine künstlich erzeugte, digitale Welt. Diese umgibt den Nutzer vollständig, so dass die physische Realität ausgeblendet wird. Das Metaversum oder englisch Metaverse ist ein Konzept, bei dem ein digitaler Raum durch das Zusammenwirken virtueller, erweiterter und physischer Realität entsteht. Einige Vorteile des Metaverse umfassen eine erhöhte soziale Interaktion und Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten für Bildung, Forschung und Entwicklung sowie haben das Potenzial für neue Wirtschaftsmodelle und Arbeitsplätze. Experten sehen in Metaverse sogar das Internet der Zukunft. Es wird ausreichend Zeit sein für Fragen und wahrscheinlich lebhafte Diskussionen.

Herr Yen schreibt zu unserem Angebot: „Wir bitten Sie, Ihre Smartphones mitzubringen. Wir planen, diese aktiv in den Vortrag einzubeziehen, um praktische Beispiele zu demonstrieren und eine interaktive Lernerfahrung zu ermöglichen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät vollständig geladen ist und Sie Zugang zu mobilem Internet haben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam eine informative und engagierte Veranstaltung zu erleben!“  Wir werden vor Ort einen WLAN-Verbindung ermöglichen.

Bitte melden Sie sich wegen des begrenzten Platzangebots zeitig an.

 

Weinkultur – ‚Französische Klassiker‘ – AUSGEBUCHT

 

In diesem Weinseminar wird Frankreich mit seinen zahlreichen qualitativ hochwertigen und berühmten Weinanbaugebieten im Fokus stehen. Herr Dr. Geiß wird dabei charakteristische und hochwertige Weiß- und Rotweine aus der jeweiligen Region vorstellen. Wie in den bisherigen Seminaren gibt es einen kleinen Imbiss als Begleitung um einen harmonischen Gesamteindruck zu vermitteln.

Bitte beachten Sie, dass sie Zahl der Teilnehmer auf 19 Personen beschränkt ist.

 

 

Die Palette der Frauen – spanische Malerinnen durch die Jahrhunderte / Prof. Dr. Helmut C. Jacobs

 

Sind Ihnen die Meisterwerke von Ángeles Santos‘ „Un mundo“ oder die faszinierenden Gemälde von Remedios Varo bekannt? Falls nicht, liegt das keineswegs an Ihrer Unkenntnis. Dieses Versäumnis lässt sich leicht erklären, da Werke spanischer Malerinnen in den gängigen Kunstgeschichten leider nur am Rande Beachtung finden. Doch dieses Ungerechtigkeit wird heute korrigiert, denn die eindrucksvollen Werke dieser Künstlerinnen haben sich vom Mittelalter bis in die Gegenwart durchgesetzt.

Von Aurelia Navarro über María Blanchard und Maruja Mallo bis zu den herausragenden Damen der „Las Sinsombrero“ aus der Generation von 27 sowie Lita Cabellut, die als junges Roma-Mädchen in Barcelona von einer liebevollen Familie aufgenommen und gefördert wurde – sie alle haben die Kunstwelt mit ihren Schöpfungen bereichert. Lita Cabellut, die nach einem inspirierenden Besuch im Prado ihre Leidenschaft zur Malerei entdeckte, ist heute durch zahlreiche internationale Ausstellungen weltbekannt. 

Unser Vortrag präsentiert eine reiche Auswahl bedeutender spanischer Malerinnen und ihrer Werke, angefangen im Mittelalter bis hin zur heutigen Zeit. Dabei begleitet uns die wundervolle Klangwelt spanischer Musik, die von Professor Jacobs live auf dem Akkordeon dargeboten wird.