Wiener Klassik – Essener Philharmoniker

Kategorie: Konzerte
Beginn: 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung)
Veranstaltungsort: Alfred Krupp Saal · PHILHARMONIE ESSEN
Huyssenallee 17, 45128 Essen (Eigenanreise)
33.-€
Organisation: Dorothe Arnolds
Veranstaltungsnummer 4-2022-05
Essener Philharmoniker
Dirigent Richard Egarr
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre "Coriolan" c-Moll, op. 62
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob. I:101 "Die Uhr"
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu "Leonore" Nr. 2 C-Dur, op. 72a
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
Mit "Coriolan" gelang Beethoven eine radikal ausdrucksstarke Musik. Basierend auf Heinrich von Collins Trauerspiel lässt der Komponist den inneren Konflikt des Kriegers Coriolan, der aus Enttäuschung gegen seine eigenen Landsleute kämpft und am Ende an sich selbst zerbricht, erklingen. Auch Leonore nimmt in der Oper "Fidelio" den todesmutigen Kampf auf sich, um ihren Geliebten Florestan aus dem Kerker zu befreien. Ein fast schon eigenständiges Musikdrama schuf der Komponist mit der Ouvertüre Nr. 2, die bezeichnenderweise den Titel "Leonore" trägt. Seine humorvolle Seite beweist Beethoven in seiner 8. Sinfonie, in welcher der Rhythmus der Holzbläser ein Uhrwerk erahnen lässt, das jedoch gelegentlich ins Stocken gerät. Gut möglich, dass der ehemalige Haydn-Schüler hier eine Reminiszenz an dessen Sinfonie Nr. 101 schuf, besteht doch deren zweiter Satz ebenfalls aus einer "tickenden", durchaus humorvollen Ostinatobewegung der Fagotte und Streicher.
Ouvertüre "Coriolan" c-Moll, op. 62
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob. I:101 "Die Uhr"
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu "Leonore" Nr. 2 C-Dur, op. 72a
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
Mit "Coriolan" gelang Beethoven eine radikal ausdrucksstarke Musik. Basierend auf Heinrich von Collins Trauerspiel lässt der Komponist den inneren Konflikt des Kriegers Coriolan, der aus Enttäuschung gegen seine eigenen Landsleute kämpft und am Ende an sich selbst zerbricht, erklingen. Auch Leonore nimmt in der Oper "Fidelio" den todesmutigen Kampf auf sich, um ihren Geliebten Florestan aus dem Kerker zu befreien. Ein fast schon eigenständiges Musikdrama schuf der Komponist mit der Ouvertüre Nr. 2, die bezeichnenderweise den Titel "Leonore" trägt. Seine humorvolle Seite beweist Beethoven in seiner 8. Sinfonie, in welcher der Rhythmus der Holzbläser ein Uhrwerk erahnen lässt, das jedoch gelegentlich ins Stocken gerät. Gut möglich, dass der ehemalige Haydn-Schüler hier eine Reminiszenz an dessen Sinfonie Nr. 101 schuf, besteht doch deren zweiter Satz ebenfalls aus einer "tickenden", durchaus humorvollen Ostinatobewegung der Fagotte und Streicher.
Anmeldung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Kulturkreises Hösel e.V. anmelden möchten. Füllen Sie dazu bitte alle erforderlichen Felder auf dieser Seite aus und senden Sie das Formular danach ab. Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie die Angaben in der Bestätigungsmail. Sollten Fragen auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Anmeldeschluss: 14 Feb 2023
Validating payment information...
Waiting for Payment Gateway...