Der Traum vom Wohnen

Kategorie: Museums- und Ausstellungsbesuche
Beginn: 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Museum Ratingen
3,50 €
Organisation: Margret Paprotta
Veranstaltungsnummer 2-21-19
Eine Ausstellung mit Hörner/Antlfinger, Ulrike Kessl, Neringa Naujokaite, Driss Ouadahi und Veronika Peddinghaus


Zwischen zwei Extremen − vom Traum der „schönen“ Wohnung oder Ferienunterkunft bis hin zum Albtraum lebensbedrohter Existenz ohne Schutz und Sicherheit – hält die Ausstellung eine Lupe über einzelne, bestimmte Situationen. Die Idee des Wohnens wird dabei mit Sehnsucht, Erinnerung, Illusion, Verzweiflung gefüllt und gleichzeitig die streitbare Frage aufgeworfen, ob der Mensch allein das Zugriffsrecht auf den Raum haben sollte.

Und Ute Hörner und Mathias Antlfinger werfen in ihrer Medienkunst einen fragenden Blick auf unsere anthropozentrische Welt. Unter gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekten ergeben sich unter anderem Gegenüberstellungen von Menschen und Tieren, Schutz und Schutzlosigkeit, privatem und öffentlichen Leben, Innen- und Außenräumen.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Verlag Kettler.

Führung mit der Museumsleitung
Bildquelle: © Driss Ouadahi
Hinweis: Alle Veranstaltungen finden unter den im Zeitpunkt der einzelnen Veranstaltung geltenden Corona-Bestimmungen statt. Da sich diese je nach Entwicklung der Pandemie laufend ändern, finden Sie die aktuellen Bestimmungen unter https://www.land.nrw/corona und unter https://www.rmg-ratingen.de/corona-infos/