Ein Garten wie in Italien – Konrad Adenauers Oase hoch über Rhöndorf

Sa
17
Jun2023
konrad-adenauers-garten-102~_v-gseapremiumxl

Kategorie:  Tagesfahrten

Beginn: 08:30

Veranstaltungsort: Treffpunkt: Feuerwehrplatz Hösel, Uhrzeit 8.30 Uhr, Busfahrt

Konrad-Adenauer-Straße 8c; D–53604 Bad Honnef-Rhöndorf

29.-€ ( inkl. Busfahrt / Eintritt und Führung ) gemeinsames Mittagessen auf eigene Kosten

Organisation: Dorothe Arnolds

Veranstaltungsnummer 2-23-07

 

 

Konrad Adenauer war ein leidenschaftlicher Gärtner. Jede freie Minute verbrachte er zwischen seinen Rosen, den Lavendelbüschen oder im Schatten seiner Obstbäume. Adenauers südländisch anmutender Garten mit Brunnen und Steinfiguren ist ein durchkomponiertes Gesamtkunstwerk und heute ein Museum unter freiem Himmel.

Da Haus und Garten an einem Hang liegen, hat Konrad Adenauer mit Hilfe von Terrassen und Trockenmauern Platz und Struktur geschaffen. Verschlungene Pfade, Hauptwege und Schleichwege führen den Besucher durch die Blütenpracht hindurch. Die verschiedenen Ebenen des Gartens sind über Treppen miteinander verbunden. Der Garten hat eine Größe von 5000 qm. Im Hintergrund der Arbeits-Pavillon, in dem Adenauer seine Memoiren geschrieben hat.

Auch das Wohnhaus ist heute Museum und absolut sehenswert. Das Haus steckt voller Geschichten und Erinnerungen.

Außerdem kann man seinen Besuch im Adenauerhaus mit der Dauerausstellung "Konrad Adenauer 1876-1967. Rheinländer, Deutscher, Europäer" abrunden, um noch tiefer in Leben und Wirken des Gründungskanzlers einzutauchen.

Mit malerischem Blick über das Rheintal, inmitten eines farbenprächtigen Gartens, liegt in Rhöndorf das 1936/1937 erbaute Wohnhaus Konrad Adenauers (1876-1967), des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Köln und des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.

Ein steiler Weg führt über mehrere Terrassen und Treppen durch den am Hang gelegenen farbenprächtigen Garten. Mit seiner südländisch anmutenden Vielfalt von Pflanzen, Bäumen, Skulpturen, Brunnen und Mauern erinnert er an das nördliche Italien, eine Landschaft, die Adenauer sehr liebte.

Unterschiedlich hohe Steinmauern gliedern und terrassieren den Garten. An der Hausterrasse wächst ein großer Feigenbaum und im Sommer nehmen prächtige Kübelpflanzen den Blick gefangen. Neben Obstbäumen, Oleander, Kamelien und Rhododendren gedeihen und blühen besonders auch viele Rosen in diesem mediterranen Terrassengarten. Duftende Rosen waren die Lieblingsblumen von Konrad Adenauer.

Ein kleines Seerosenbecken, flankiert von den überlebensgroßen Figuren de Gaulles und Adenauers, spendet an heißen Sommertagen erfrischende Kühle.

Der Terrassengarten bietet von fast jedem Standort phantastische Blicke über das Rheintal, auf den Rolandsbogen, die Insel Nonnenwerth und den Drachenfels.

 

Max. Teilnehmer: 16

 

Anmeldung

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Kulturkreises Hösel e.V. anmelden möchten. Füllen Sie dazu bitte alle erforderlichen Felder auf dieser Seite aus und senden Sie das Formular danach ab. Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie die Angaben in der Bestätigungsmail. Sollten Fragen auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Für wie viele Personen buchen Sie? Bitte als Zahl eintragen!

Konzertabo bzw. Jugendlicher/Student



Wichtige Information: Wir bitten Sie, sich zu allen Veranstaltungen - auch die im Oktogon - anzumelden. Dies ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. In Ausnahmefällen gibt es im Oktogon eine Tageskasse.

Ich stimme der Datenschutzerklärung und den Veranstaltungs- bzw. Reisebedingungen zu.

Enter the word YES in the box:
Validating payment information...
Waiting for Payment Gateway...

Zurück zur Übersicht