Musik und Zeitgeist – Kammermusikfestival Kulturkreis Hösel e.V.

Ab
Fr.
03
Okt.2025
bis
So.
05
Okt.2025

Kategorie:  Andere Konzerte Ratingen

Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Haus Oberschlesien Hösel ( Oktogon) / Dorfkirche Isenbügel Heiligenhaus / Gemeindesaal Ev. Kirche Hösel

gesamtes Festivalpaket 45€ für Mitglieder, 65€ für Nichtmitglieder / einzelne Konzerte 20€ für Mitglieder, 25€ für Nichtmitglieder, Abendkasse +3€ / Jugendliche und Studenten zahlen die Hälfte der Entgelte für Mitglieder.

Organisation: Künstlerische Leitung Johannes Brzoska / Organisatorische Leitung Wolfram Brecht

 

Aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Kulturkreis Hösel e.V.“

Vom 03. – 05 Oktober 2025

Mit jungen internationalen Stars und Preisträgern

 

Drei Tage, drei Orte, neun der besten Musiker ihrer Generation: Vom 3. bis zum 5. Oktober 2025
findet das Kammermusikfestival „Musik und Zeitgeist“ statt, bei dem junge internationale Stars
und Preisträger nach Hösel und Umgebung kommen, um gemeinsam Meisterwerke der
Kammermusikliteratur zu präsentieren. Das Programm des Festivals führt in einem roten Faden in
drei Konzerten durch drei Jahrhunderte Musikgeschichte und beleuchtet die Entwicklung der
Kammermusik unter dem Aspekt des gesellschaftlichen Zeitgeists seiner jeweiligen Entstehung

Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus 7 Ländern und 3 Kontinenten und zählen zu den besten jungen Musikern*innen ihrer Generation. Sie sind allesamt Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe und haben internationale Karrieren sowohl als Solisten wie auch als Kammermusiker.

 

1.Abend „Revolution und Klassik“ 03.Oktober 2025, 17 Uhr, Oktogon (Haus Oberschlesien in Hösel)

Der erste Abend widmet sich ganz der Epoche der Klassik und zwar als Epoche des Aufbruchs:

Der Aufstieg des Bürgertums, der Fall des Adels, die Französische Revolution und Napoleons Feldzüge quer durch Europa: All das beschäftigt jenen Zeitgeist zwischen 1780 und 1820. Und mittendrin entsteht wie aus dem nichts eine völlig neue Gattung der Kammermusik, die im Mittelpunkt des Konzertabends stehen wird: Das Streichquartett. Von Haydn erfunden, findet die Gattung schnell in den Mittelpunkt des bürgerlichen Konzertlebens.

Programm 1. Konzert

 

2. Abend „Utopien der Romantik“ 04. Oktober 2025, 17 Uhr, Dorfkirche Isenbügel (Heiligenhaus)

Was kommt nach der Revolution? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Konzerts, in welchem die Klavierkammermusik der Romantik im Fokus steht: Neue Ideale, zukunftszugewandte Ideen, aber auch enttäuschte Hoffnungen und die neu entdeckten Abgründe der menschlichen Psyche erwecken neue, große Emotionen in dieser Zeit. Von den direkten Nachfolgern Beethovens spannt dieses Konzert einen Bogen bis ins frühe 20. Jahrhundert zu Gabriel Fauré, der am Ende seines Lebens sein zweites Klavierquintett schreibt, einem Stück zwischen den Epochen: im Geist noch romantisch, aber in der Form bereits Wegweiser der Moderne.

Programm 2. Konzert

 

3. Abend „Tradition in der Moderne“ 05. Oktober 2025, 17 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Hösel

Die Erschütterungen der Weltgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts lassen auch die Künste nicht unbeeindruckt: Während manche die Flucht nach vorne ergreifen, versuchen andere einen Blick zurück und stellen die Frage: wie konnte das alles passieren? Und vor allem: wie können wir dennoch das Gute der Vergangenheit in die Zukunft mitnehmen? Diesen Komponisten widmet sich dieser Abend, vom alten Richard Strauss, der noch einmal zurückblickt, bis zum jungen George Enescu, der in seinem genialen Streichoktett die alten Regeln der Kompositionskunst ganz neu aufleben lässt. Dieser Abend vereint noch einmal fast alle Musiker des Festivals und stellt allein schon mit der Besetzungsgröße den krönenden Abschluss des Festivals dar.

Programm 3. Konzert

 

Die Buchung des gesamten Festivalpakets wird 45€ für Mitglieder, 65€ für Nichtmitglieder kosten. Die Buchung jedes einzelnen Konzertabends wird 20€ für Mitglieder, 25€ für Nichtmitglieder kosten. Jugendliche und Studenten zahlen jeweils die Hälfte der Entgelte für Mitglieder.

Die Buchung des gesamten Festivals (3 Veranstaltungen) kostet 45 € für Mitglieder, 65 € für Nichtmitglieder. Die Buchung von Einzelveranstaltungen kostet je 20 € für Mitglieder , 25 € für Nichtmitglieder, Abendkasse +3€. Jugendliche und Studenten zahlen jeweils die Hälfte der Entgelte für Mitglieder.
 
Bitte reservieren Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe von Namen, Anzahl der gewünschten Karten und Telefonnummer unter kammermusikfestival@kulturkreis-hoesel.de.
 
Wir werden Sie zur Buchung kontaktieren. 
 

Mit freundlicher Unterstützung der Alice und Hans Joachim Thormählen – Stiftung 

Zurück zur Übersicht