Yordanova & Kyurkchiev Piano Duo

So
18
Sep2022

Kategorie:  Konzerte Sonntagskonzerte

Beginn: 17:00

Veranstaltungsort: Oktogon

Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen-Hösel

20,- EUR (Kinder & Jugendliche frei)

Organisation: Thomas Bothmann

Veranstaltungsnummer 1-22-04

„A quattro mani“ – „Zu vier Händen“ am Klavier beeindruckt das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete bulgarische Piano-Duo Antoniya Yordanova and Ivan Kyurkchiev immer wieder ihr Publikum mit Tiefgründigkeit und poetischer Sensibilität.

 

Hier ein paar Stimmen von Kritikern und Mentoren:

Das Klavierduo Antoniya Yordanova und Ivan Kyurkchiev ist in jederlei Hinsicht bemerkenswert: die beiden Musiker spielen wie aus einem Guss, musizieren mit makelloser instrumentaler Brillanz, poetischer Tiefe, feurigem Temperament und einer untrüglichen Stilsicherheit ... Ihre Interpretationen sind meisterhaft, inspiriert, von großer musikalischer Schönheit und virtuosem Schwung." Emanuel Krasovsky

...eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit, außergewöhnlichen künstlerischen Ernst sowie eine tadellose Pianistik und Professionalität.Andreas Groethuysen

„Ich bin absolut überzeugt, dass Yordanova & Kyurkchiev eine wichtige Rolle in der Welt der internationalen Konzerte spielen wird.” Aquilles Delle Vigne

Das Duo besitzt Masterabschlüsse als Ensemble von der Hochschule für Musik und Theater (München), als Solisten von dem Koninklijk Konservatorium (Brüssel) sowie das Konzertexamen der Universität der Künste in Essen. Das Duo hat zahlreiche Preise bei großen internationalen Wettbewerben erhalten, wie etwa den 1. „Absolute“ Preis beim 22. Rome Internationalen Klavierwettbewerb, den 2. Preis beim 1. Chicago Internationalen Klavierduowettbewerb, den 1. Preis beim 15. Torneo Internazionale di Music (Paris), 3. Preise beim 5. Internationalen Klavierduowettbewerb Allegro Vivo” (San Marino) und  beim 28. Franz Schubert Internationalen Klavierduowettbewerb (Tschechien) sowie Preise beim 3. Kammermusikwettbewerb “Sergei Taneyev” (Moskau).

Wichtige Konzertauftritte hatte das Duo in vielen europäischen Länder, den USA und in Asien, u.a. traten sie auf im Nichols Konzertsaal in Chicago, Tel Aviv Museum der Künste, Xuzhou und Harbin Konzertsälen in China, Auditorium del Massimo in Rom, Teatro National de Sao Carlos in Lissabon, Palacio National de Sintra und im Rachmaninov Saal in Moskau. Sie spielten bei bekannten Festivals, wie dem „Reger Musik Tage“ Festival in Bayreuth, dem „Richard Strauss“ Festival in Garmisch-Partenkirchen, dem „Sintra Festival“ in Portugal, dem Tel-Hai Internationale Meisterkurse in Israel, dem „Varna Summer“ Internationalen Musikfestival in Bulgarien und anderen. Die Aufführungen des Duos wurden zudem mehrfach gesendet, etwa: Bayerischen Rundfunk, Tel-Aviv Rundfunk, WFMT Chicago Rundfunk und Vatikan Rundfunk, Bulgarisches Nationales Fernsehen, Bulgarischer Nationaler Rundfunk.

Programm siehe hier:

Robert Schumann (1810 – 1856)
Bilder aus Osten, Op.66
I. Lebhaft
II. Nicht schnell und sehr gesangvoll zu spielen
III. Im Volkston
IV. Nicht schnell
V. Lebhaft
VI. Reuig andächtig
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Variationen über ein Thema von Haydn, Op.56b
− Thema. Andante
− Variation 1. Andante con moto
− Variation 2. Vivace
− Variation 3. Con moto
− Variation 4. Andante
− Variation 5. Poco presto
− Variation 6. Vivace
− Variation 7. Grazioso
− Variation 8. Poco presto
− Finale. Andante
~ Pause ~
Claude Debussy (1862 — 1918)
Petite Suite
1. En bateau
2. Cortège
3. Menuet
4. Ballet
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Sonata pour deux pianos, FP 156
1. Prologue. Extremement lent et calme
2. Allegro molto. Très rythmé
3. Andante lyrico. Lentement
4. Epilogue. Allegro giocos

 

Zurück zur Übersicht