Neujahrsempfang und Musikalische Lesung „Hinter den Kulissen Mozarts“ Solina & Friends

Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen Melodien der Zauberflöte oder die der Kleinen Nachtmusik.

Doch wenn Sie einmal hinter die Kulissen des Künstlers „Mozart“ blicken, in seine sehr spezielle, mitunter auch anzügliche Gedankenwelt eintauchen möchten, dann ist dieser Nachmittag für Sie ein Muss. Wohl kaum jemand wird es unmittelbarer und charmanter schaffen, das Publikum zu faszinieren als Benedikt Bader, der in Florenz Gesang und Posaune studierte und hinzu ein hervorragender Vorleser ist.

Begleitet wird er an diesem Nachmittag von den 2 Cellistinnen des Solina Cello Ensembles Katrin Banhierl und Lisa Pokorny.

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Nachmittag mit italienischem Charme und voller musikalischer und literarischer Leckerbissen.

  • Diese wunderschöne Veranstaltung bildet den Rahmen für unseren gleichzeitigen Neujahrsempfang für Mitglieder, Freunde, Neubürger in Hösel  und interessierte Familien.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Jeder zahlende Teilnehmer kann 1 Gast kostenfrei mitbringen. Bitte bei Anmeldung unter „Mitteilungen“ namentlich mit anmelden.

Rafik Schami: Eine poetische Reise durch seine Geschichten

 

Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt.

Ein brillanter Erzähler wie Rafik Schami braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über fantastische Reisen und tiefe Geheimnisse zu fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wieder aufzunehmen, und alles wieder pointiert miteinander verweben zu können.

An diesem Abend wird er uns verraten, wie er von der legendären Scheherazade gelernt hat, Geschichten zu erfinden, und warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist, dessen Farben er alle benutzt, um in Worten zu malen.

Er wird seinem Publikum verraten, warum eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufen will. Da ist der Liebhaber, der zum Messer greift, als er die Geliebte in den Armen ihres Ehemannes sieht.

Rafik Schami erzählt von Liebe, Sehnsucht und Exil. In seinem unverwechselbaren Ton erzählt er von selbst Erlebtem und Gehörtem.

Auch im tiefsten Ernst verlässt ihn nie der Humor, denn das Lachen ist, wie er schreibt, „der beste Schmuggler für Gedanken“.

 

 

Annette Wieners liest aus ihrem Buch „Die Diplomatenallee“

Den neuen Roman der Journalistin Annette Wieners charakterisieren dramatische Verwicklungen und spannendes Politkino vor der Kulisse der 1970er Jahre.

„Die Diplomatenallee“ erzählt eine spannende Geschichte, die zu einer Zeit spielt, als in der BRD ein heikles Projekt gestartet wurde – die Einrichtung einer Ständigen Vertretung der DDR in Bonn im Jahr 1974.

In den beschaulichen Gaststätten am Rhein trafen Ostblock und Westblock aufeinander. Die Stadt war das Brennglas des Kalten Krieges – und übte sich in Weltläufigkeit.

In dem Roman wird die zeitgeschichtliche Episode zu einem fesselnden Drama. Eine mitreißende Lektüre über ein düsteres Kapitel deutsch-deutscher Beziehungen („Münchner Merkur“)Annette Wieners ist Drehbuchautorin, Schriftstellerin und Radiojournalistin.

Sie sagt über sich selbst: „Ich finde keine Themen, sondern die Themen schnappen nach mir. Immer neue Figuren schrauben sich aus den Bodendielen, wenn ich nicht aufpasse und zum Beispiel in Gedanken vertieft am Küchenfenster stehe. Die Figuren sprechen mich an, werden aufdringlich und verlangen, dass ich aufschreibe, was sie erzählen.“

Lassen Sie uns hören, was Annette Wieners und ihre Figuren zu erzählen haben, freuen wir uns auf einen großartigen Abend.

Leider hat sich kurzfristig ergeben, dass Frau Wieners an Corona erkrankt ist. Mit großem Bedauern müssen wir daher die Lesung ausfallen lassen.

Der Roman kann jedoch z.B. in der Buchhandlung Rose Schlüter, Ratingen-Hösel und  Ratingen-Lintorf, erworben werden. https://buchhandlung-schlueter.buchhandlung.de/shop/ 

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei der Organisatorin Annemarie Bollue, Tel.: 02102 / 841126

„Buchempfehlungen mit Mike Altwicker“

Mike Altwicker liebt die Literatur. Auf seinen Expeditionen ins bunte Buchreich genießt er die Wildnis und die Vielfalt. Er ist ein leidenschaftlicher Sammler von schönen Texten und Inhalten, wobei ein kleiner lyrischer Falter seine Aufmerksamkeit ebenso erregt wie ein literarisches Schwergewicht. Von seinen Reisen in die Welt der Bücher bringt er immer wieder spannende Geschichten mit, über die Literatur, die Verlage und die Autoren.  Mike Altwicker führt Sie sicher durch den Dschungel der jährlichen Neuerscheinungen und warnt auch vor Gefahren wie Langeweile und Inhaltsleere.

„Humorvoll, geistreich und gespickt mit Anekdötchen rund um Autoren und Bücher – so ist Altwickers Vortrag.“ So schreibt die Rheinische Post Online beispielsweise über eine Veranstaltung mit ihm: „Mike Altwicker hatte eine breitgefächerte Auswahl im Gepäck: Krimis, Liebes- und Gesellschaftsromane, vielbeachtete Bestseller, aber auch Neuentdeckungen jenseits der Stapeltitel, für deren Lektüre er sich engagiert und leidenschaftlich einsetzt.“

Es gilt die 2G+ Regel.

Verbindliche Buchung über ‚Anmeldung‘ (s.u.; diese landet direkt beim Kulturkreis) oder Vorverkauf ist auch gegen eine kleine Gebühr möglich bei M.Tonnaer GmbH, Oberstrasse 2, 40878 Ratingen oder über NeanderTicket.de

Dirk Sondermann: Sagen der Region

Dirk Sondermann liest und erzählt aus seinem Buch „Ruhrsagen“.

Warum sollen wir uns heute noch mit Sagen befassen? Sagen sind ein wertvoller Teil unseres kulturellen Erbes. Sie sind weit mehr als bloße Geschichten. Sie zeugen von Geschehnissen, von Glück, Schicksalen und Ängsten, Ereignissen und Unerklärbarem, Ideen und Traditionen. Sagen sind ein Teil der Identität eines Ortes.

Trotz jahrhundertelanger Tradition sind Sagen nicht erstarrt, bis in die Gegenwart werden sie tradiert, weiter, neu und anders erzählt.

Dirk Sondermann, 1960 in Bochum geboren, Diplom-Theologe und Autor, widmet sich seit vielen Jahren der Sagenforschung. Er hat mehrere Anthologien wie z.B. „Ruhrsagen, „Emschersagen“, das „Bochumer Sagenbuch“ u.a. mit zum Teil mündlich überlieferten Sagen herausgegeben. Hierzu hat er mehrere tausend Kilometer Weges hinter sich gebracht, um tatsächlich (fast) jede sagen-hafte Stätte vor Ort aufzuspüren und auf sich wirken zu lassen. Er hat in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Erzählvorträge zum Thema sagen-haftes Ruhrgebiet“ und Vorträge an Hoch-Schulen durchgeführt. Veröffentlichungen so wie Sendungen in Radio und Fernsehen folgten.

Der Kulturkreis freut sich auf einen spannenden und sagen-haften Abend mit Dirk Sondermann.

Verbindliche Buchung über ‚Anmeldung‘ (s.u.) oder über Reisebüro Omnibus-Taxibetrieb M.Tonnaer GmbH, Oberstrasse 2, 40878 Ratingen oder über NeanderTicket.de 


Hinweis: Alle Veranstaltungen finden unter den im Zeitpunkt der einzelnen Veranstaltung geltenden Corona-Bestimmungen statt. Da sich diese je nach Entwicklung der Pandemie laufend ändern, finden Sie die aktuellen Bestimmungen unter https://www.land.nrw/corona und unter https://www.rmg-ratingen.de/corona-infos/