Meine Vorstellung
Liebe Mitglieder und Freunde des Kulturkreises Hösel,
am 17. März 2021 hat mich die virtuelle Mitgliederversammlung (MV) einstimmig in den Vorstand und am 22. März der Vorstand einstimmig zu seinem Vorsitzenden gewählt. In der MV wurden gleichzeitig Frau Regine Walther und Frau Dr. Volberg aus dem Vorstand verabschiedet. Sie und die ebenfalls ausscheidenden Beiratsmitgieder wurden in der Versammlung ausführlich von Herrn Werner gewürdigt. Ein eigenes persönliches Treffen mit allen aus Vorstand und Beirat ausscheidenden Personen ist für den Sommer geplant.
Da nicht alle Mitglieder in der MV anwesend waren, darf ich mich Ihnen kurz vorstellen: ich bin 1944 in Göttingen geboren, habe in der schönen alten Salzstadt Lüneburg (eine Reise wert!) mein Abitur gemacht, bin seit 1972 verheiratet, habe 3 gelungene Kinder, 3 wunderbare Schwiegerkinder und vier goldige Enkel*innen. Der Zusammenhalt in der Familie wird bei uns ganz groß geschrieben. Meine Frau und ich wohnen seit 1974 in Hösel. Ein Großteil meiner Familie wohnt inzwischen auch in diesem schönen Ortsteil von Ratingen. Ich habe Psychologie und Soziologie an der Universität Göttingen studiert und bin beruflich stets im Personal- und Bildungswesen tätig gewesen, angefangen bei der Deutschen Lufthansa und zuletzt bis Ende 2008 in leitender Funktion bei der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, mit vielen Auslandsaufenthalten. Bereits während meiner aktiven Berufszeit hatte ich mich ehrenamtlich engagiert und habe dieses Engagement ab 2009 nach Austritt aus dem Berufsleben noch erweitert. Mein Interesse für Bildung und Kultur hat mich auch im Ehrenamt stark beschäftigt, weil beide als gewichtiger Teil der Menschwerdung und damit als Alleinstellungsmerkmal von uns Menschen genommen werden müssen. Reife Persönlichkeiten bilden sich meiner Überzeugung nach nur durch Bildung und Kultur. Deren besondere Bedeutung erfahren wir gerade jetzt in schmerzlicher Weise, weil Bildung und Kultur in Corona-Zeiten viel zu kurz kommen. Wir alle haben Sehnsucht danach, sich wieder persönlich zu begegnen, sei es im Oktogon oder auf Reisen. Somit trete ich in wahrlich schwierigen Zeiten an. Die Pandemie hat uns immer noch fest im Griff, was uns leider große Einschränkungen in der Durchführung von Veranstaltungen beschert. Ich bin mir mit meinen Vorstandskollegen aber bewusst, dass wir versuchen müssen, so schnell wie möglich wieder – zweifellos gut kontrollierte – Präsenzveranstaltungen zu ermöglichen, weil wir uns als soziale Wesen nicht auf eher etwas sterile virtuelle Räume reduzieren lassen dürfen. Wir sind natürlich sehr froh, die Online-Möglichkeiten überhaupt zu haben. Doch: sobald wir es verantworten können, wollen wir wieder (kontrollierte) Präsenzveranstaltungen anbieten. Voraussetzung ist, dass Ihre Sicherheit und Gesundheit höchste Priorität haben. Sobald die Verimpfung einen größeren Umfang eingenommen hat, können solche Planungen konkret werden, eventuell auch schon früher dadurch, dass wir beim Zugang sichere Schnelltests ermöglichen oder uns die Impfung belegen lassen, so dass Sie beruhigt sicheren Zugang erhalten, natürlich unter weiterhin notwendiger Einhaltung der anderen Coronaregeln, bis auf Weiteres. In enger Abstimmung mit der Stadt wollen wir sobald wie möglich eine Testphase starten. Ich bin mir bewusst, dass wir trotzdem in Zukunft viele Veranstaltungen in hybrider Form durchführen werden. Das heißt: für jeden wahlweise virtuelle (online) Teilnahme oder Präsenz vor Ort.
Was habe ich mir sonst noch – stets im Team von Vorstand und Beirat – vorgenommen? Hierzu nur ein paar Stichworte: Stabilisierung des Kulturkreises als kulturelle Heimat in Hösel, insbesondere für unsere älteren Mitglieder, Erschließung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen als weitere Zielgruppen, neue Inhalte und neue Themen, z.B. aus Wissenschaft und Technik, intensive Öffentlichkeitsarbeit (dazu gehört die Erneuerung und Steigerung der Attraktivität unserer Homepage als Visitenkarte des Vereins, was schon in Angriff genommen ist), interne Optimierungen, was die Kosten und die Prozesse betrifft. Ich wünsche mir aber auch von Ihnen, liebe Mitglieder und Beiräte, Anregungen und Vorschläge, die Sie möglichst selbst in die Hand nehmen und umsetzen und anbieten können. Warten Sie bitte nicht nur auf Impulse von uns im Vorstand. Es gibt viele Themen auf dem Markt, die sich zur Zeit auch für virtuelle Formate eignen: wie Stadt- und Kunstführungen, Konzerte und Theateraufführungen, die man präsentieren und in einem anschließenden Gespräch diskutieren kann. Der Kulturkreis stellt die virtuelle Plattform Zoom zur Verfügung, die wirklich einfach zu handhaben ist. Wir können gerne für Ungeübte und Zweifelnde einen Workshop anbieten, um das Umgehen mit der Plattform Zoom zu lernen. Es ist sehr einfach. Bitte melden Sie sich, wenn dafür Bedarf besteht. Wir unterstützen Sie gerne, wo wir nur können.
Zum Schluss habe ich noch eine herzliche Bitte an Sie: die allermeisten unserer nahezu 400 Mitglieder erreichen wir inzwischen sehr schnell über Email. Briefe schreiben, kuvertieren und frankieren ist teuer und personalintensiv. Deswegen bitten wir alle, die bisher von uns per Post angeschrieben werden, dass sie uns ihre Email-Adresse bekanntgeben, bitte an unser Backoffice (kontakt@kulturkreis-hoesel.de, Tel.: 0178 / 81 11 539). Wir versprechen, damit sorgsam umzugehen und Sie stets rechtzeitig zu einer jeden Veranstaltung einzuladen und Ihnen auch noch einmal kurz vor der Veranstaltung eine Erinnerung zu schicken.
Dank sage ich Ihnen, dass Sie auch in diesen überaus schwierigen Zeiten dem Kulturkreis die Treue halten. Gerne weise ich an dieser Stelle auf die beiden spannenden Veranstaltungen am 06. April hin und lade Sie herzlich ein: zum Höseler Treff und zum Philosophischen Abend. Bitte melden Sie sich über unsere Homepage an. Beide Veranstaltungen sind am Tage selbst ebenfalls über unsere Homepage erreichbar und finden online auf unserer Plattform Zoom statt.
Ich wünsche Ihnen wie uns, dass wir gesund und hoffnungsfroh möglichst schnell aus der Pandemie herauskommen und wir den Kulturkreis als unsere kulturelle Heimat in vollen Zügen genießen können.
Freundlicher Gruß
Wolfram Brecht
Vorsitzender des Vorstandes
Eickelscheidt 21 40883 Ratingen
Tel.: 02102 60301 Mobil: 01749455343