Schumannabend

Kategorie: Konzerte
Beginn: 17:00
Veranstaltungsort: Oktogon
Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen-Hösel
20,- EUR / Jugendliche frei
Organisation: Thomas Bothmann
Veranstaltungsnummer 4-23-02
Im Zusammenhang mit der Besichtigung des frisch restaurierten Schumann-Hauses in Düsseldorf lädt der Kulturkreis Hösel zu einem besonderen Konzert ein, das dem Publikum das Komponistenehepaar Clara und Robert Schumann nahebringt. Die zu Gehör gebrachte Musik und die informative Moderation eröffnen dem Publikum Einblicke in das Seelenleben des Ehepaares, das in Düsseldorf eine Lebensperiode erfahren hat, die hoffnungsvoll begann, jedoch zu tiefstem Schmerz und Verzweiflung geführt hatte.
Jeanne Jansen wurde in Caen (Frankreich) geboren und wuchs in der Nähe von Aachen auf. 2019 nahm sie ihr Studium im Fach Gesang/ Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Prof. Rachel Robins auf, das sie im Sommer 2023 erfolgreich abschloss. Dort gab sie ihr Opern-Debut als Lucieta in „Die vier Grobiane“ von Ermanno Wolf-Ferrari. Im Jahr darauf sang sie die Susanna in „Le nozze di Figaro“ von W.A. Mozart unter der Regie von Georg Zlabinger. In Dezember 2003 verkörpert sie die Rolle der Eurydike in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach. Aktuell befindet sie sich im Master-Studium. Zu ihren musikalischen Tätigkeiten gehören außerdem regelmäßige Konzerte in gemeinnützigen Veranstaltungen wie Seniorenheimen und Förderschulen. Zwischenzeitlich nahm Jeanne Jansen die Gelegenheit wahr, im Opernchor des renommierten Aalto-Theater in Essen zu wirken, wo sie die Chance nutzt, ihr Können und ihre Leidenschaft für die Oper kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der regelmäßigen Teilnahme an Meisterkurses bei verschiedenen internationalen Dozent:innen und Sänger:innen bildet sie sich weiter. Sie nahm an Kursen von Prof. Gabriele Lechner (Wien) teil, ebenso wie bei Prof. Caroline Stein (Leipzig) im Rahmen der internationalen Sängerakademie Torgau. Ihr wurden mehrere Stipendien verliehen, darunter das Richard-Wagner-Stipendium und das Stipendium der Live-Music-Now-Stiftung. Neben der Oper widmet sie sich ebenso intensiv der Liedgestaltung mit ihrem Duo-Partner Thomas Linstedt.
Thomas Linstedt studierte von 2016 bis 2020 im Doppelstudiengang „Musikwissenschaft/ Klavier“ an der Folkwang Universität der Künste in Essen, den er erfolgreich abschloss. Dabei entdeckte er seine Faszination für das Liedbegleiten und begann den Masterstudiengang „Vokales Duo“ bei Prof. Xaver Poncette. Seitdem begleitet er regelmäßig Sängerinnen und Sänger für Konzerte, Wettbewerbe, Meisterkurse und Klassenabende. Er hat diverse Werkeinführungen und Artikel für das „Musikforum“ mit Sitz in Flensburg verfasst und an der Semperoper in Dresden eine Regiehospitanz zu „Der Wildschütz“ von Albert Lortzing in der Inszenierung von Jens-Daniel Herzog übernommen.
Anmeldung
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Kulturkreises Hösel e.V. anmelden möchten. Füllen Sie dazu bitte alle erforderlichen Felder auf dieser Seite aus und senden Sie das Formular danach ab. Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie die Angaben in der Bestätigungsmail. Sollten Fragen auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.