Madrid – das Herz Spaniens

Das Reiseprogramm

Am Flughafen werden Sie von Christian Jochum empfangen, der Sie während Ihres Aufenthaltes begleiten wird.

Christian Jochum hat an der Universität Madrid studiert und wird Ihnen 15 Jahre Erfahrung als Stadtführer in Madrid zur Verfügung stellen, um Ihnen die schönsten Seiten der Stadt und der Umgebung zeigen.

Madrideine Stadt von besonderer Schönheit – ist seit Jahrhunderten der geographische, politische und kulturelle Mittelpunkt Spaniens.

Ihr 4* Hotel Exe Moncloa liegt in hervorragender Lage im Zentrum von Madrid. Von hier aus werden Sie in den kommenden Tagen aufbrechen zu den schönsten und spannenden Zielen wie

  • die Museen Prado, Reina Sofia und Thyssen Bornemisza,
  • die alte Haupt- und Königsstadt Toledo,
  • den Klosterpalast El Escorial,
  • die 2. Königsstadt Segovia mit Alcazar und Kathedrale.

Neben den angebotenen Exkursionen und Führungen werden Sie genügend Zeit für eigene Erkundungen und individuelle Freizeit haben.

Die ausführliche Reisebeschreibung mit allen Leistungen finden Sie ->hier

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie von der Organisatorin, Frau Annemarie Bollue alle notwendigen Unterlagen.

Diese Reise wird in Zusammenarbeit von Kulturkreis Hösel e.V. und Reisen mit Kultur, Elmshorn, durchgeführt.

Exklusive Musik-Reise: Mozartwoche in Salzburg/ AUSGEBUCHT!

 

Erleben Sie musikalischen Hochgenuss in der winterlichen Festspielstadt!

Bereits seit 1956 organisiert die Stiftung Mozarteum Salzburg alljährlich die Mozartwoche. Das rund um Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag stattfindende Festival gilt als das renommierteste Mozart-Festival der Welt!

Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir deshalb bei dieser Reise um sehr kurzfristige Anmeldung, spätestens aber bis zum 07.09.2022!

 

Bei dem Besuch von zwei Konzerten im Rahmen des Festivals erwarten Sie Sternstunden mit großartigen Künstlern wie die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Daniel Barenboim und dem Pianisten Robert Levin in Begleitung des Mozarteums-Orchesters Salzburg.

 

Sie wohnen in einem zentrumsnahen Hotel (4-Sterne-Landeskategorie), von dem aus Sie die charmante Barockstadt und winterliche Kulturmetropole erkunden. Zum Programm gehören ein geführter Altstadtrundgang mit Besuch des Mozart-Wohnhauses, das Panoramamuseum und eine Führung „hinter die Kulissen“ im Großen Festspielhaus. Kulinarische Genüsse bei einem gemeinschaftlichen Abendessen in einem ausgewählten Haubenrestaurant runden Ihre Erlebnisse während der vier Tage perfekt ab!

 

Die Mindest-Teilnehmerzahl für diese Reise beträgt 15 Personen.

 

Die ausführliche Beschreibung sowie die im Reisepreis inkludierten Leistungen finden Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu dieser exklusiven Event-Reise!

 

Der Organisator dieser Reise beim Kulturkreis Hösel, Herr Timothy Stubbs, sendet Ihnen nach Ihrer Anmeldung die komplette Reiseausschreibung inklusive den Reisebedingungen und dem Formular mit der verbindlichen Reiseanmeldung zu. 

Sie füllen das Anmeldeformular dann bitte aus und schicken es unterschrieben an Herrn Stubbs zurück (seine Adresse bzw. E-Mail-Adresse teilt er Ihnen bei der Zusendung der Unterlagen mit).

Herr Stubbs sammelt die Anmeldungen und gibt sie an den Veranstalter Conti-Reisen weiter, der das weitere Verfahren in der Hand hat.

 

Die Reise wird von unserem bewährten Reiseveranstalter Conti-Reisen GmbH, Köln, durchgeführt. Dieser ist auch rechtlich als Veranstalter verantwortlich.

Exklusivreise: Reizvolle Fluss-Landschaften, kulturelle und historische Schätze – die alte Salzstraße

Sie erkunden die alte Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck und tauchen in die Geschichte der Hanse ein. Inkl. Abstecher in die Altmark.


Die Alte Salzstraße ist ein historischer Handelsweg zwischen Lüneburg und Lübeck mit einer südlichen „Verlängerung“ in das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt: Stendal und das bezaubernde Tangermünde.

Auf den ausgefahrenen Sandwegen brauchten die Pferdekarren damals fast drei Wochen für gut 100 Kilometer. Das Salz der Lüneburger Saline war ein begehrtes Gut, denn die Ostseefischer benötigten es zur Konservierung ihrer Heringsfänge.

In Lüneburg kann man sehr schön das Senkungsgebiet durch den Salzabbau in der sehr gut erhaltenen Altstadt anschauen und erfährt, warum eine Wildsau so wichtig für den Wohlstand in der Hansestadt Lüneburg war. Besonderes Flair hat Lüneburg auch durch die vielen Studenten der Leuphana Universität. Während der Reise kümmert sich die Reiseleitung darum, kleine Konzerte in Kirchen und Klöstern anzufahren, die zurzeit noch nicht ausgeschrieben sind. In den 4 Nächten wird in zwei sorgfältig ausgesuchten Hotels übernachtet: eine Nacht im Flair Hotel Arendsee in der Altmark und 3 Nächte im Seminaris Hotel am Rande des Kurparks in der bezaubernden Stadt Lüneburg, von wo die Sternfahrten ausgehen.

Noch heute sind viele Abschnitte dieser historischen Salzstraße gut zu erkennen und angefüllt mit kunsthistorischen Schätzen. Ende des 14. Jahrhunderts kam eine „Nasse Salzstraße“ hinzu: der Stecknitz-Kanal, der von der Elbe bei Lauenburg bis nach Lübeck geführt wurde. Er war eine Meisterleistung mittelalterlicher Wasserbautechnik und ist über 600 Jahre alt. Bei Lauenburg kann man an diesem Kanal noch Europas älteste Schleuse sehen. Bis 1200 Schiffe transportierten hier jährlich kostbares Lüneburger Salz nach Lübeck und brachten der Region entlang des Kanals wirtschaftlichen wie kulturellen Aufschwung.

Reiseverlauf, Reisebedingungen, Anmeldung und Buchung:

Aus bürotechnischen bzw -organisatorischen und rechtlichen Gründen: Buchung der Exklusiv-Reise und Zahlungen direkt beim Veranstalter IBK Institut für Bildung und Kulturreisen, Hamburg, Der Kulturkreis tritt rechtlich nur als Vermittler auf. Haftung und Gewährleistung liegt beim Veranstalter. Der Kulturkreis wird ständig über die beim Veranstalter eingehenden Reiseanmeldungen informiert.

Veranstalter ist das erfahrene IBK – Institut für Bildungs- und Kulturreisen, Hamburg.

Anmeldung entweder mit dem Anmeldeformular oder Online-Anmeldung.

Sowohl beim Anmeldeformular als auch bei der Online-Anmeldung sind auch der detaillierte Reiseverlauf, die Hotelübernachtungen, die Leistungen und die Allgemeinen Reisebedingungen hinterlegt.

Reise nach Den Haag / „Es gibt noch wenige freie Plätze“

Weit weniger besucht als Amsterdam bietet das vornehme Den Haag eine Fülle hochkarätiger Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die drittgrößte Stadt des Landes ist seit Jahrhunderten Sitz der Regierung und Residenz der königlichen Familie. So prägen elegante Paläste, Ministerien, internationale Organisationen sowie zahlreiche Kultureinrichtungen und Museen das Bild der Stadt. Gleichzeitig liegt Den Haag direkt an der Nordsee und bietet mit dem Seebad Scheveningen das ganze Jahr über maritimes Flair.

Entdecken Sie bei Ihrer Reise die kulturelle Vielfalt der königlichen Stadt! Sie besuchen den historischen Binnenhof, bestaunen die wertvolle Gemäldesammlung im Mauritshuis und besichtigen die gotische Grote Kerk. Kulinarische Genüsse erwarten Sie in der traditionsreichen Branntweinbrennerei Van Kleef und bei einem stilvollen Abendessen im Hafen von Scheveningen. Der Besuch der alten Stadt Delft mit ihren malerischen Grachten und des herrlichen Haus‘ Doorn runden Ihre Reise facettenreich ab!

  • Im Reisepreis inbegriffen sind:
    – Fahrt ab/bis Hösel im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
    – 2 Übernachtungen im 4**** Hotel VOCO
    – 2 x Frühstücksbuffet
    – 1 x Mittagessen in einem Restaurant, Innenstadt
    – 1x Abendessen am Hafen von Scheveningen
    – Alle Besichtigungen und Eintrittsgelder
    – Besuch der Branntweinbrennerei van Kleef inkl. Verkostung
    – Grachtenrundfahrt in Delft
    – Örtliche deutschsprachige Reiseleitung und Führungen / Kopfhörer-System
  • Besuch eines klassischen Konzerts des Residenzorchesters von Den Haag am 09.09.2022 wird fakultativ angeboten. (Nicht im Reisepreis enthalten)
  • Organisation vor Ort: Conti-Reisen GmbH, Köln
  • Zahlung: 25% nach Erhalt der Reisebestätigung, Restzahlung bis 6 Wochen vor Abreise

Die ausführlichen Informationen über die Reise finden Sie hier!

Die Mindestteilnehmerzahl dieser Reise beträgt 20 Personen.

Rechtlich ist Veranstalter dieser Reise:  Conti Reisen Köln

Der Organisator dieser Reise beim Kulturkreis (hier Timothy Stubbs) sendet dem Interessenten nach seiner Anmeldung die komplette Reiseausschreibung. incl. den Reisebedingungen und dem Formular mit der verbindlichen Reiseanmeldung.  Der Interessent füllt das Formular aus und schickt es unterschrieben an den Organisator Herrn Stubbs (seine Adresse teilt er in seinem Anschreiben mit.). Er sammelt die Anmeldungen und gibt sie an den Veranstalter Conti-Reisen weiter, der das weitere Verfahren in der Hand hat.

 

Reise in die Emilia Romagna – AUSGEBUCHT!

Wir wollen nicht näher auf die Corona-Pandemie eingehen, die Presse und Medien sind voll davon. Conti-Reisen haben uns eine Neuauflage des Konzepts für die Reise in die Emilia zur Verfügung gestellt – es ist weitgehend identisch mit dem Plan, den Sie in Vorbereitung auf die Reise, die jetzt ausgefallen ist, erhalten haben. Wir sehen deshalb davon ab, Ihnen ein weiteres Dokument zu schicken und tun dies erst, wenn wir die Flüge nach Bologna bestätigt erhalten haben.

Ziel des vorliegenden Rundschreibens ist Sie zu bitten, sich erneut für die Reise in die Emilia anzumelden. Tun Sie dies bitte bis spätestens Ende September. Die Mitglieder, die in der jetzigen Teilnehmerliste stehen, haben natürlich Vorrang, dasselbe gilt auch für die Mitglieder, die in der Warteliste aufgeführt sind.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Organisation vor Ort: Conti-Reisen Köln, Dorothea Weidemann

Reisebedingungen

Bildquelle: © Conti-Reisen Tiberiusbrücke in Rimini (Pixabay CC0) – 3402314_1920.jpg