STÄDTE- UND MUSIKREISE NACH PRAG

Opern- und Konzertgenuss in der „Goldenen Stadt“

  • Kategorie: Studien- und Konzertreise
  • Beginn: 07.10.2025 – Flugreise ab Flughafen Düsseldorf
  • Rückkehr: 10.10.2025 – Flughafen Düsseldorf
  • Preis pro Person: € 1.480,00 im Doppelzimmer / € 1.770,00 Im Einzelzimmer
  • Organisation: Timothy Stubbs, Kulturkreis Hösel e.V. & Conti-Reisen GmbH, Köln (Veranstalter)
  • Veranstaltungsnummer: 01-25-03

Prag, die „Goldene Stadt“ an der Moldau, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Kultur. Genießen Sie eine harmonische Komposition aus kulturellen Eindrücken und unvergesslichen Musikerlebnissen!

Die Höhepunkte dieser Reise nach Prag im Überblick:

  • 7. Oktober: Flug mit Eurowings ab Düsseldorf (08:25 – 09:40 Uhr) und Transfer zum Hotel K + K Central in der Innenstadt.
    Orientierungsspaziergang mit unserer örtlichen Reiseleitung durch die malerische Prager Altstadt mit Altstädter Ring, Rathaus und Wenzelsplatz.
    Abendessen – ein stilvolles „Kristall-Dinner“ – an Bord eines modernen Moldauschiffes. Bei einem festlichen Buffet genießen wir während der dreistündigen Flussfahrt spektakuläre Aussichten auf Prag bei Nacht.
  • 8. Oktober: Geführter Rundgang durch die Josefstadt, einst eine der ältesten und größten jüdischen Siedlungen Europas. Wir besichtigen die Altneu-Synagoge und den alten Jüdischen Friedhof. Am Nachmittag führt unser Stadtrundgang zur berühmten Karlsbrücke und das barocke Stadtviertel Malá Strana, die Prager Kleinseite.
    Abendessen im Gemeindehaus Obecni Dum gefolgt von einem Konzert des Prager Symphonie Orchesters im berühmten Smetana-Saal des Gemeindehauses.
  • 9. Oktober: Exklusive Sonderfahrt mit einer historischen Straßenbahn zum Kloster Strahov mit den herrlichen Panorama Aussichten über die Stadt. Weiter geht es zu Fuß mit geführten Besichtigungen der Burganlagen (Veitsdom, Königspalast, Georgsbasilika, Goldene Gässchen). Dazwischen gemeinsames Mittagessen im Café des Palais Lobkowicz.
    Am Abend steht dann die Aufführung der Oper „Figaros Hochzeit“ im Ständetheater auf dem Plan.
  •  10. Oktober: vormittags Zeit zur freien Verfügung. Frühnachmittags Transfer zum Flughafen für den Rückflug von Prag nach Düsseldorf (17:50 – 19:05 Uhr).

Das ausführliche Programm, die Reisebedingungen (Conti-Reisen), das Formular zur Reiseanmeldung und den genauen Ablauf der Reise finden Sie hier:

Bei Interesse oder für weitere Information steht Timothy Stubbs, Beiratsmitglied
Kulturkreis Hösel gerne zur Verfügung: timothy.stubbs@kulturkreis-hoesel.de / 01575 255 7021

 

 

Kulturstadt Kopenhagen / ausgebucht Warteliste möglich

Ein Stadtbild vom 18. Jahrhundert bis ins Heute mit wegweisender Weltklasse-Architektur, kleine Gassen mit bunten Häuschen,  Königsschlösser mitten in der Stadt, eine der Städte mit einer der größten Lebensqualität weltweit.

Ein Ballett in der Alten Oper und Mozarts c-Moll Messe in der Neuen Oper gestalten Ihr Abendprogramm in Kopenhagen.

Der Besuch der Nationalgalerie und des Louisiana Museum of Modern Art – eins der bedeutendsten Museen für zeitgenössische Kunst in Dänemark – themenreiche Stadttouren, die Neue Nordische Küche und genügend freie Zeit runden die Reise perfekt ab.

Nach Madrid (2023) und Oslo (2024) ist dies die 3. Kooperationsreise von Kulturkreis Hösel e.V. und Reisen mit Kultur.

Unsere Reiseleistungen

  • 5 Übernachtungen im 4* Hotel Comwell Portside
  • Großes Frühstücksbuffet
  • 3x Abendessen im Hotel
  • Dinner im ALMANAK in der Neuen Oper Kopenhagen incl. 2 Glas Wein und Wasser
  • 1 Karte für das Ballett am 27. 5. 2025 in der Alten Oper
  • 1 Karte für das Konzert in der Neuen Oper
  • Fahrten und Transfers im komfortablen Reisebus
  • Eintritt und Führung Nationalgalerie
  • Eintritt Museum Louisiana

Den genauen Ablauf der Reise finden Sie hier:

Der Anzahlungsbetrag in Höhe von € 328,50 pro Person wird mit Erhalt der Reisebestätigung mit Anzahlungsrechnung fällig. Der Anzahlungsbetrag erhöht sich um die Kosten für Ihr Flugticket. Der Markt ist derzeit schwankend. Wir werden versuchen, die Tickets zum bestmöglichen Preis zu buchen.

Diese Reise ist ein Kooperationsangebot von

 

Kulturkreis Hösel e.V.                                               Reisen mit Kultur

Postfach 106202 – 40859 Ratingen                       Bachstr. 9 – 25337 Elmshorn

Tel.: 02102 841126                                                     Tel: 04121 7888934

www.kulturkreis-hoesel.de                                       www.reisenmitkultur.de

 

Reise zum RHEINGAU MUSIK FESTIVAL Konzertgenuss in Wiesbaden und im Kloster Eberbach / AUSGEBUCHT Anmeldungen nur noch auf Warteliste !!!!!

 

Das Rheingau Musik Festival gibt es seit über 25 Jahren und bietet zwischen Ende Juni bis Anfang September ein umfangreiches und vielfältiges Programm an Konzerten und Veranstaltungen für jeden Geschmack. In diesem Jahr läuft das Festival vom 22.06-07.09.2024.

Festival Information: www.rheingau-musik-festival.de/startseite

Der Rheingau bietet darüber hinaus generell viel Kultur und ist auch bekannt als Genussregion mit guter Kulinarik und renommierten Weingütern.

Die Höhepunkte unserer Reise zum Rheingau Musik Festival im Überblick:

  • 4 Tage Busreise, 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Radisson Blu Schwarzer Bock (4* Kategorie) Wiesbaden
  • Konzertkarten der 2. Kategorie sind gebucht:
    – Fr. 6.9. Anne-Sophie Mutter mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra im Kurhaus Wiesbaden
    – Sa. 7.9. Abschlusskonzert im Kloster Eberbach, Basilika, Eltville am Rhein
  • Ein Abendessen im Hotel und ein Abendessen im Kloster Eberbach in Verbindung mit einer Kloster-Besichtigung und Weinprobe
  • Besichtigungen / Örtliche Führungen in Oestrich-Winkel (Brentanohaus), in Wiesbaden (Stadt, Nerobergbahn, Russische Kirche/Friedhof) und in Eltville (Stadt, Kloster Eberbach, Pfarrkirche St. Peter & Paul)
  • Gute Mischung zwischen Freizeit und „Sightseeing“
  • Teilnehmer-Anzahl: min.20 bis max. 25

Das ausführliche Programm und die Reisebedingungen (Conti-Reisen) finden Sie hier:

 Rheingau Musik Festival – Konzertgenuss in Wiesbaden und im Kloster Eberbach 

Für Fragen zu dieser Reise steht Ihnen Timothy Stubbs gerne zur Verfügung:

Mail: timothy.stubbs@kulturkreis-hoesel.de    

Veranstalter der Reise ist die Conti-Reisen GmbH

Caspar David Friedrich Kunst für eine neue Zeit

 

Die Kunsthalle Hamburg präsentiert zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich eine Jubiläumsausstellung mit der umfangreichsten   Werkschau des großen Romantikers seit vielen Jahren.

Ein guter Grund, eine Reise nach Hamburg zu unternehmen.

Unser Programm: 

Montag, 18.3.24

Anreise nach Hamburg mit dem Reisebus. Ankunft in Hamburg gegen 13.30 Uhr. Unser Reiseleiter empfängt Sie in der Innenstadt Hamburgs und unternimmt zunächst mit Ihnen eine Stadtrundfahrt. Hierbei geht es besonders ins klassizistisch geprägte Altona.                           

Entlang der Elbchaussee fahren Sie weiter bis zum Jenisch-Haus. Dieses Palais, der wohl herausragende Prachtbau des 19. Jhdts. in Hamburg, wurde vom Hamburger Architekten Franz Gustav Forsmann in Kooperation mit Karl Friedrich Schinkel entworfen.

Bauherr Jenisch war seinerzeit einer der einflussreichsten Kaufleute und Senatoren der Freien und Hansestadt Hamburg. Die repräsentativen Salons im Erdgeschoss lernen Sie im Rahmen einer Führung kennen.  Nach einer Kaffeepause geht es zum Hotel im Stadtteil Rotherbaum mit seiner Gründerzeitarchitektur und seinen Stadtvillen.

Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, fahren Sie zum gemeinsamen Abendessen  in ein rustikales Gasthaus an der Alster, das Ihnen typisch hanseatische Spezialitäten serviert. Nach dem Dessert führt Ihr Guide Sie noch durch die Alsterarkaden zu einigen der schönsten Passagen Hamburgs.

Dienstag, 19.3.24

Nach dem Frühstück erfolgen Checkout und Gepäckabgabe an der Rezeption Ihr Guide holt Sie ab zu einem kurzen Spaziergang durch das noble Harvesterhude zur Außenalster, und dann bringt der Bus Sie  zur Kunsthalle.

Im Anschluss an die Führung haben Sie Zeit, auf eigene Faust die Ausstellung und die Hamburger Kunsthalle zu erkunden. Individuelle Mittagspause in der Kunsthalle, z.B. im Café Liebermann.

Gegen 14.00 Uhr spazieren Sie zum Hamburger Rathaus, das Sie im Rahmen einer Führung kennenlernen – incl. der Innenbesichtigung des heute noch genutzten Plenarsaals der Bürgerschaft und dem repräsentativen Bürgermeister-Zimmer. 

Im Anschluss lernen das Kontorhausviertel kennen, das gemeinsam mit der Speicherstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Bürogebäude, die Sie auch von innen kennen lernen werden, stechen durch ihre einzigartige expressionistische Architektur hervor. Die Führung endet am Chilehaus mit seiner markanten, spitz zulaufenden Bugseite. Dort holt Sie Ihr Reisebus am späten Nachmittag für die Heimfahrt ab.

Unsere Leistungen:

* 1x Übernachtung mit Frühstück im ***-superior-Hotel Vorbach

* City-Tax Hamburg

* 1 Abendessen (3-Gang-Menü) ohne Getränke

* Eintritt und Führung: „Caspar David Friedrich“ Sonderausstellung

* Eintritt und Führung: Jenisch-Haus

* Stadtführung Hamburg-Altstadt (Passagen)

* Rathaus-Führung (unter Vorbehalt der Verfügbarkeit)

* Busgestellung ab/bis Hösel

* Qualifizierte Reiseleitung in Hamburg

* Mindestteilnehmerzahl: 15

* Maximale Teilnehmerzahl: 20

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung erhalten Sie von der Organisatorin, Annemarie Bollue, alle notwendigen Unterlagen. Diese Reise wird in Zusammenarbeit von Kulturkreis Hösel e.V. und IBK – Institut für Bildung und Kulturreisen GmbH, Hamburg, durchgeführt.

 

 

Reise nach Paris / 150 JAHRE IMPRESSIONISMUS: 1874-2024 / AUSGEBUCHT nur noch WARTELISTE!

 

Mit dem Kulturkreis Hösel fahren Sie nach Paris zur großen Jubiläumsausstellung im Musée d‘Orsay, erkunden die Stadt im Zeichen der Belle Époque und machen einen Ausflug zu den Malern von Barbizon, die den Impressionismus vorbereitet haben.

 

 

„Paris 1874“ lautet der Titel einer spektakulären Ausstellung, die das Pariser Musée d’Orsay vom 26. März bis 14. Juli 2024 zeigt. Der Anlass: Vor 150 Jahren, am 15. April 1874, wurde in Paris die erste Impressionisten-Ausstellung eröffnet. Hungrig nach Unabhängigkeit“ beschlossen Monet, Renoir, Degas, Morisot, Pissarro, Sisley und Cézanne, sich von den offiziellen Mal- und Gestaltungsregeln zu befreien, indem sie ihre eigene Ausstellung organisierten: Der Impressionismus war geboren.

 

Parallel stellen wir Ihnen die Weltstadt Paris in Form einer Zeitreise in die Welt um 1900 vor, die durch Boulevards und Repräsentationsbauten besonders im 19. Jahrhundert ihr Gesicht veränderte.

Zahlreich sind nicht nur reizvolle Baudenkmäler, malerische Brücken und imposante Plätze, sondern auch die wie Blütenknospen verspielt geschmückten Jugendstil-Metrostationen des Architekten Hector Guimard. Parallel zur großen Ausstellung „Paris 1874“ widmet ihm das Musée d’Orsay vom 10. Februar bis 12. Mai 2024 eine Sonderausstellung. Zwei Ausstellungen – ein großartiges Kunsterlebnis.

 

Die Höhepunkte im Überblick

  • Belle Époque in Paris
  • 150 Jahre Impressionismus: „Paris 1874“: große Jubiläumsausstellung im Musée d‘Orsay
  • Menü im eleganten Restaurant „Le Train Bleu“
  • Prachtvolle Passagen aus der Zeit um 1900
  • Die Maler von Barbizon und Fontainebleau

Das ausführliche Programm und die Reisebedingungen finden Sie hier:

Studienreise nach Paris

Für Fragen zu dieser Reise steht Ihnen Susanne Wallstein sehr gerne zur Verfügung.

Telefon: 0203-8072890 oder per E-mail: susanne.wallstein@kulturkreis-hoesel.de

 

Oslo – von allen Seiten / AUSGEBUCHT

 

Ihr  Reiseprogramm

Donnerstag, 23. Mai 2024

Mit Scandinavian Airlines SAS fliegen Sie um 11.45 Uhr von Düsseldorf direkt nach Oslo-Gardermoen. Ankunft in Oslo um 13.35 Uhr. Am Flughafen begrüßt Sie Reiner Kollin, Reisen mit Kultur, und mit dem Bus geht es zur ersten Orientierung auf eine Tour durch Oslo.

Check-in im Clarion Collection Bastion Oslo gegen 15.30 Uhr.

Kommen Sie an und richten Sie sich ein.

Bereits heute Abend erwartet Sie ein Leckerbissen der besonderen Art.

Sie laufen 500 m bis zur Neuen Oper Oslo.

19.00 Uhr – Neue Oper Oslo

La Cenerentola – Oper von Gioachino Rossini

Triumph des Guten: Gioachino Rossinis Aschenputtel-Komödie „La Cenerentola“ hat Stefan Herheim grandios an der Norske Opera in Oslo inszeniert.“ schreibt die FAZ.

Es handelt sich um einen der  meistspielten Kassenschlager Rossinis: „La Cenerentola“. 

Obwohl es auf einem alten Märchen gründet, ist diese Buffa für Kinder kaum geeignet,

denn es geht darin um Sex, Geld und um die Verlogenheit einer zu Rossinis Lebzeiten grundstürzend sich wandelnden Gesellschaft, die mit „Korruption, Konsum, Kapitalismus und Karriere“ befasst war.- so bringt das der Dramaturg der Osloer Produktion, Alexander Meier-Dörzenbach, auf einen Reim.

Freitag, 24. Mai 2024

Gestern Abend im Publikum – heute Morgen schauen Sie sich  das 2008 eröffnete Opernhaus auf einer Führung genauer an. Mit etwas Glück hat heute Morgen Bente für Sie Zeit. Sie hat vor der Rente in Mannheim, Frankfurt und an der Oper Oslo als Sopranistin  gearbeitet.

C: VisitOSLO Thomas Johannessen

Mit Guide Corinna Korwin geht es nach der Opernführung auf eine ausgedehnte Stadttour mit dem Bus und einigen Ausstiegen. Eine kleine Mittagspause unterbricht Ihre Oslo-Stadttour, die gegen 15.00 Uhr am Hotel endet. Der weitere Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Abendbüffet im Hotel.

Samstag, 25. Mai 2024

Heute und morgen widmen wir uns den beiden neuen und großen Museen der Stadt.

Das Nationalmuseum wurde mit seinem Anbau im Juni 2022 eröffnet.

Alles über Norwegen plus eine prachtvolle Munch-Sammlung erwartet Sie heute am Vormittag.

Spätestens um 13.00 Uhr starten Sie auf eine weitere Tour mit Corinna. Wir folgen den Spuren Munchs entlang des Ostufers des Oslofjords.

Asgardstrand und Asker sind unsere Ziele. Pittoreske Städte und wundervolle Natur erwarten Sie.

Gegen 18.00 Uhr sind Sie  zum Abendbüffet im Hotel.

Genießen Sie den Abend in Oslo, bis 23.00 Uhr ist es hell.

C: VisitOSLO Didrick Stenersen

Sonntag, 26. Mai 2024

Das neue Munch Museum eröffnete im Oktober 2021. Es ist das größte Museum weltweit, das nur einem Künstler gewidmet ist.

Sie werden das grandiose Museum ab 10.30 Uhr besuchen.

C:VisitISLO Didrick Stenersen

Nach einem kleinen Mittagsimbiss gegen 13.00 Uhr entscheiden Sie selbst über den Fortgang des Nachmittags. Tipps erhalten Sie von Reiner Kollin, Reisen mit Kultur.

Um 17.00 Uhr geht es vom Hotel aus zur Neuen Oper

18.00 Uhr – Neue Oper Oslo

Leonidas Kavakos  *  Göteborger Symphoniker

Pjotr Tschaikowsky

Violinkonzert D-Dur op. 3

Gustav Theodore Holst

Die Planeten

Montag, 27.Mai 2024                                                                                                      

Eine grandiose Naturtour gestaltet den heutigen Tag.

Oslo hat ein gewaltiges Umland, und die berühmte Telemark ist der Einstieg in die norwegische Bergwelt. Der Weg führt uns zur Stabkirche von Heddal, der größten des Landes.

C:Sabine Zoller

Hier kann man auch gut in der Natur verweilen und im Café ein paar norwegische Leckereien testen.

Auf Hin- und Rückfahrt gibt es viel Informationen über Land und Leute, Gegenwart und Historie.

Rückkehr nach Oslo um 16.00 Uhr.

Abendbüffet im Hotel

Dienstag, 28. Mai 2024

Die Museumsinsel Bygdö darf auf keiner Oslo-Reise fehlen.

Das Fram-Museum mit dem Schiff der Arktisfahrer und das Kontiki-Museum mit den Geschichten um Thor Heyerdahl sind ein Muss.

VisitOSLO/Didrick Stenersen

Nach dem Besuch genießen Sie eine letzte Freizeit in Oslo, bevor es mit dem Bus zum Flughafen geht.

Rückflug nach Düsseldorf um 17.00 Uhr – Ankunft um 18.50 Uhr.

 

***********************************************************************************

 

Reiseleistungen

 

– 5 Übernachtungen im 4* Hotel Clarion Collection Bastion Oslo im Superior-Zimmer

– Großes Frühstücksbüffet

– 4x Abendbüffet im Hotel, Kaffee, Tee und Kuchen am Nachmittag im Hotel

– 1x Mittagsimbiss

– 1 Karte für die Oper am 23.05.24 (Kat. 1)

– 1 Karte für das Konzert in der Neuen Oper am 26.05.24 (Kat. 1)

– Alle Bustouren & Transfers – Stadttour und Tagestour mit Guide Corinna Korwin

– Eintritt im Munch Museum, Nationalmuseum, Fram- und Kontiki-Museum

– Führung Neue Oper Oslo

– Infomaterial

– Reiseleitung: Reiner Kollin, Reisen mit Kultur, Annemarie Bollue, Kulturkreis Hösel e.V.